E-Book, Deutsch, 308 Seiten
Reihe: e-fellows.net-Wissen
Hies / Fritz Perspektive Unternehmensberatung 2024
15. Auflage 2023
ISBN: 978-3-946706-94-6
Verlag: e-fellows.net
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Case Studies, Branchenüberblick und Erfahrungsberichte zum Einstieg ins Consulting
E-Book, Deutsch, 308 Seiten
Reihe: e-fellows.net-Wissen
ISBN: 978-3-946706-94-6
Verlag: e-fellows.net
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
„Perspektive Unternehmensberatung“ ist das Expertenbuch zum Einstieg in die Consulting-Branche und beantwortet kompakt die entscheidenden Fragen. Welche Beratungsbereiche und Player gibt es? Wie kann man sich den Beruf von Unternehmensberater:innen vorstellen? Mit welchen Einstiegsgehältern kann man rechnen? Was sollte man bei der Bewerbung beachten, und wie bereitet man sich am besten auf das Auswahlverfahren und die Case Studies vor? Neben der Hilfe zur Entscheidungsfindung liegt der Schwerpunkt des Buchs auf der Bewältigung der Case-Interviews. Theoretische Konzepte und ausführliche Case Studies mit Lösungsskizzen unterstützen Bewerber:innen dabei, sich optimal auf den Auswahltag vorzubereiten. Wer dieses Buch liest und durcharbeitet, kommt seinem Traum vom Einstieg ins Consulting einen großen Schritt näher.
Zielgruppe
Studierende, Absolvent:innen und Berufstätige, die sich für die Unternehmensberatung interessieren. Das Buch hilft ihnen, Einblicke in die Branche zu gewinnen, und liefert das nötige Rüstzeug, um das Bewerbungsverfahren erfolgreich zu bewältigen.
Weitere Infos & Material
Die Autor:innen
Abdelrahim Abdallah, ein gebürtiger Ägypter, hat nach dem Deutschen Internationalen Abitur an der Europa-Schule Kairo sein BWL-Studium in Mannheim aufgenommen. Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Bachelorstudiums ist er 2021 bei Oliver Wyman als Consultant eingestiegen und betreut als Junior-Projektleiter Klienten in den Branchen Telekommunikation, Medien und Technologie. Christian Baier, Geschäftsführer bei Karer Consulting und dort Mitarbeiter der ersten Stunde. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Beratung sorgt er täglich dafür, dass CIO-Organisationen den Unternehmenserfolg dauerhaft unterstützen. Seine Schwerpunkte sind IT-Transformation und IT-Projektmanagement. Stephan Baur, Dr., Dipl.-Ing., Jahrgang 1984, ist Principal bei Roland Berger. Er führt regelmäßig Bewerbungsgespräche mit potenziellen Praktikant:innen und Berater:innen. Seine Cases basieren häufig auf aktuellen Projekten sowie auf Nachrichten aus der Tagespresse. Annika Sophia Benecke ist Consultant bei Roland Berger. Vor ihrem Einstieg als Beraterin studierte sie Economics & Finance in Hamburg und Dublin. Praktische Erfahrungen sammelte sie bei UBS, Credit Suisse und McKinsey. Ihre Beratungsschwerpunkte sind aktuell Strategie- und Digitalisierungsprojekte im Banking und Asset Management. Barbora Demcáková, M.Sc., Jahrgang 1997, ist Assistant Managerin bei der KPMG Deal Advisory Strategy Group. Neben ihrem Studium in Strategie und Finanzökonomie in Glasgow und London hat sie als Analystin in IP-Beratungs- und IP-Bewertungsunternehmen gearbeitet sowie auch Praktika im CAPEX- und Produktentwicklungsbereich gemacht. Ende 2020 ist sie bei der KPMG Strategy Group eingestiegen. Verena De Smedt-Zügner ist Senior Director bei Simon-Kucher & Partners. Sie leitet Projekte im Bereich Software & Internet für Fortune-500-Unternehmen und wachstumsstarke Start-ups. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen in der Gestaltung von digitalen Subscription-Produkten sowie in der Optimierung nachhaltiger Monetarisierung. Sie studierte Internationales Management und Wirtschaftsrecht an der WU Wien. Thomas Fritz lehrt und forscht seit 2018 als Professor für BWL, insbesondere Personal und Organisation, an der FH Aachen. Zuvor war er 17 Jahre bei McKinsey & Company tätig. Nach dem Einstieg als Berater übernahm er dort 2008 die Leitung des Recruitings. Als Director of Personnel war er ab 2015 für alle Personalangelegenheiten der McKinsey-Berater:innen in Deutschland und Österreich verantwortlich. Ali Aslan Gümüsay, Prof. Dr., Jahrgang 1985, ist Professor für Innovation, Entrepreneurship & Nachhaltigkeit an der LMU München und Forschungsgruppenleiter für Innovation, Entrepreneurship & Gesellschaft am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft in Berlin. Vor seiner Promotion an der University of Oxford arbeitete er als Berater bei der Boston Consulting Group. Moritz Hahn, Jahrgang 1987, ist Manager bei PD – Berater der öffentlichen Hand. Er hat Wirtschaftsingenieurwesen in Hamburg, Internationales Management in Sydney und Kopenhagen sowie Politikwissenschaften in Berlin studiert. Seine Beratungsschwerpunkte sind Strategie-, Organisations- und Evaluationsprojekte im öffentlichen Sektor. Kim-Ole Holm, M.Sc., Jahrgang 1995, ist Senior Consultant bei Bayer Strategy & Business Consulting. Vor seinem Einstieg bei Bayer studierte er International Management an der London School of Economics and Political Science und am University College Dublin. Zudem sammelte er praktische Erfahrungen bei Accenture Strategy, BMW und Beiersdorf. Axel Hüttmann, Dr. rer. pol., Jahrgang 1973, ist Managing Partner bei undconsorten. Nach seinem Studium der BWL und Wirtschaftsinformatik in Passau und Toulouse promovierte er an der Universität Kassel. Vor seinem Einstieg bei undconsorten war er Engagement Manager bei McKinsey & Company mit den Schwerpunkten Logistik, Automobil und HR. Timo Klees, Dipl.-Volksw., Dipl.-Betriebsw. (FH), Jahrgang 1979, ist Partner bei PwC. Nach seinem Studium in Worms, London und Frankfurt a. M. stieg er 2005 bei KPMG ein und leitete dort als Partner die insolvenznahen Beratungsaktivitäten in Deutschland, bevor er zu PwC wechselte. Sein Schwerpunkt sind Unternehmenstransaktionen in Sanierungs- und Insolvenzsituationen (Distressed M&A). Dominik Klimmek ist Peak Performance Executive Coach mit Spezialisierung auf „POWER-Identity“. Nach seiner langjährigen internationalen Karriere als Unternehmensberater und Medien-CFO zeigt er jetzt erfolgreichen Führungskräften, wie sie leistungsstarke Teams formen und zu Spitzenleistungen motivieren können. Olaf Kocanda, M.Sc., Jahrgang 1991, ist Consultant bei Horváth. Nach seinem Studium fing er 2018 als Consultant im Bereich Chemicals und Private Equity bei Homburg & Partner an. Nach knapp zwei Jahren folgte der Wechsel zu Lufthansa Systems in das Platform-Solutions-Team. Im Jahr 2022 wechselte er wieder in die Managementberatung zu Horváth, wo er das Business-Intelligence-Team unterstützt. Stephanie Köstner ist Chief of Staff & Transformation bei Giesecke+Devrient. Ihr Schwerpunkt liegt – neben Post Merger Integration, Carve-out & Value Creation – auf der Steuerung und Umsetzung von strategischen Veränderungen und der Verbesserung der Leistungsfähigkeit im Bereich Connectivity & IoT. Sarah Kothe ist Managerin bei Simon-Kucher & Partners. Sie arbeitet an Projekten im Bereich Software, Internet und Medien und ist spezialisiert auf Monetarisierungsstrategien, Portfolio-Optimierung, Preisgestaltung und Transformation von digitalen Geschäftsmodellen. Sie studierte Management an der Universität zu Köln und der Nova School of Business & Economics in Lissabon. Jan-Philipp Kramer, Dr., ist Wirtschaftsgeograf und hat an der Leibniz Universität Hannover sowie der University of California in Berkeley zu Open Innovation und der Rolle von Großunternehmen für die Innovationskraft von Regionen promoviert. Nach seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter wechselte er 2011 zur Prognos AG nach Düsseldorf, bis er ab 2016 die Leitung des EU-Büros von Prognos in Brüssel übernahm. Ildiko Kreisz entwickelt und implementiert als Personalleiterin von Accenture die HR-Strategie des Unternehmens in den Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz. Nach einem Diplomstudium in BWL stieg sie 1991 bei Accenture im Bereich Finanzberatung ein und wechselte 2002 in die HR-Abteilung. Maren Ingrid Kropfeld, Dr., ist Beraterin für Sustainability Strategy & Management bei der sustainable AG. Als Projektleiterin betreut sie Kunden auf dem Weg zu einem ganzheitlichen und zukunftsorientierten Nachhaltigkeitsmanagement. Sie studierte Interkulturelles Management & Kommunikation sowie International Business Development und promovierte im Bereich der nachhaltigen Geschäftsmodellentwicklung. Kilian Kunkel, M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen, ist Associate | Deals bei PwC Deutschland. Mit seiner mehrjährigen Beratungserfahrung unterstützt er Unternehmen bei der erfolgreichen Durchführung (inter-)nationaler Transaktionen in den Bereichen Real Estate, Bergbau, Automobil und Pharma. Dabei vereint er seine Expertise in der IT-Carve-out- und IT-Integrationsberatung sowie der IT Due Diligence. Yevgen Lantsuzovskyy ist Senior Agile Expert und Dozent. Als Agile Coach hilft er seinen Kund:innen bei Fragen rund um die Agilität und die agile Transformation. Er hat BWL in Deutschland und Frankreich studiert. Später forschte er in China und England. Der ehemalige e-fellows.net-Stipendiat sammelte seine Praxiserfahrung bei Deloitte und Bosch und ist sozial aktiv. Marlene Lenke ist Senior Associate | Deals bei PwC Deutschland. Mit über drei Jahren Erfahrung in der Transaktionsberatung ist sie spezialisiert auf den Bereich IT und die Durchführung von IT Due Diligence, IT-Carve-outs und IT-Post-Merger-Integrationen. Sie absolvierte ihren Master in International Business Management an der FH Aachen und der University of California in Irvine. David Liebig, M. A., Jahrgang 1983, ist Gründer und Vorstand der MAGNA Real Estate AG, einem führenden, deutschlandweit tätigen Immobilien-Projektentwickler und Asset Manager. Nach seinem BWL-Studium stieg er als Berater bei Kearney in Wien ein und arbeitete im Anschluss als Vice President für die Deutsche Bank. Neben seiner Tätigkeit bei MAGNA beteiligt er sich an Start-ups und Wachstumsunternehmen. Franziskus Linsmann, Jahrgang 1995, ist Projektleiter bei der Boutique-Beratung actori, die sich auf Kulturinstitutionen spezialisiert hat. Bevor er anfing, Opernhäuser und Museen zu beraten, studierte er BWL an der Universität Münster und war eineinhalb Jahre als Inhouse-Berater bei Bertelsmann Management Consulting tätig. Ralph Lippoldt, Dipl.-Ing., Jahrgang 1986, ist Senior Manager bei Safaric Consulting. Nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Berlin durchlief er verschiedene Stationen bei Capgemini Invent, bis er 2019 zu Safaric Consulting wechselte. Dort leitet er Digitalisierungsprojekte für Handelsunternehmen. Ryan Marquez, Jahrgang 1980, ist Senior...