Hiemer | Autobiographisches Schreiben als ästhetisches Problem | Medienkombination | 978-3-447-11226-0 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Opera slavica

Hiemer

Autobiographisches Schreiben als ästhetisches Problem

Jüdische Vielfalt in der polnischen und deutschen Gegenwartsliteratur

Medienkombination, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Opera slavica

ISBN: 978-3-447-11226-0
Verlag: Harrassowitz


Jüdische Literatur = Holocaustliteratur? Die Rezeption von Werken jüdischer Autorinnen und Autoren scheint vom historischen Wissen um das Schicksal der früheren Generationen untrennbar, vor allem wenn der Text autobiographische Bezüge nahelegt. Zudem erfolgt seitens der Forschung in der Regel eine Einordnung der Texte in das Überlebenden-Narrativ der Schoah.
Elisa-Maria Hiemers narratologisch angelegte Studie hinterfragt diese Praxis und untersucht anhand von vier Beispielen aus der polnischen (Piotr Pazinski, Agata Tuszynska) und der deutschen Literatur (Lena Gorelik, Channah Trzebiner) wie fiktionale, fiktive und abstrakte sowie authentizitätsstiftende Elemente die autobiographische Auseinandersetzung mit dem Judentum gestalten. Diese exemplarischen Positionen zum Jüdischsein werden sowohl aus der Sicht der Gattungsforschung beleuchtet als auch auf dem Hintergrund der gesellschaftlichen und literarischen Entwicklungen in beiden Ländern betrachtet. Trotz der unterschiedlichen Tendenzen in Polen und Deutschland nach 1989 zeichnen sich gemeinsame Themen in den Werken ab. Sie befassen sich nicht nur mit dem erstarkenden Antisemitismus und der Sicht der ›Enkelgeneration‹, sondern treten für ein pluralistisches Bild des Judentums ein und begeben sich auf die Suche nach individuellen zukunftsfähigen Konzepten für den Umgang und den Stellenwert des eigenen Jüdischseins.
Hiemer Autobiographisches Schreiben als ästhetisches Problem jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.