E-Book, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Zur Kritik der deutschen Museumskultur
E-Book, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
ISBN: 978-3-8394-0372-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstpsychologie und -soziologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
Weitere Infos & Material
1;INHALT;5
2;Zur Kritik der deutschen Museumskultur;7
3;Die US-amerikanische Postmoderne und die deutschen Museen;17
4;Doing it for Andy;33
5;Die Aufhebung der Kunst in Lebenspraxis. Die historischen Avantgardebewegungen und die Postmoderne;49
6;Strategie und Eigensinn. Kunstvereine als Modellinstitutionen für den Umgang mit Gegenwartskunst;65
7;Zwischen Skandalisierung und Verdrängung: Bildwelten der DDR in Ausstellungen und Museen nach 1989;73
8;Distinktionskunst und Inklusionskunst. Zur Soziologie der Kunstkommunikation der Bundesrepublik und der DDR;93
9;Der Sammler und die Museumskultur in Deutschland;123
10;Eine Denkpause für das Museum für Moderne Kunst!!;137
11;Die documenta als Herausforderung des Kunstmuseums?;155
12;documenta: Temporale Musealisierung und die Paradoxien musealer Präsentation;185
13;Autorinnen und Autoren;205