Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 210 mm, Gewicht: 385 g
Reihe: Forum Psychosozial
Psychoanalytisch orientierte Förderung der vorgeburtlichen Bindung zwischen Mutter und Baby
Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 210 mm, Gewicht: 385 g
Reihe: Forum Psychosozial
ISBN: 978-3-8379-3093-1
Verlag: Psychosozial Verlag GbR
Nach einer abwechslungsreichen und allgemeinverständlichen Erläuterung der Bindungsanalyse verdeutlichen die von Judit Vollner zusammengetragenen Erlebnisberichte ihre Funktionsweise auf fesselnde und authentische Art und Weise. Fachleute der Prä- und Perinatalen Psychologie lernen so eine neue Therapiemethode kennen und werdende Eltern erfahren, wie der Aufbau einer vorgeburtlichen Beziehung mit ihrem Baby gelingt.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort zur deutschen Ausgaben von Ludwig Janus
Vorwort von Judit Vollner
Einführung
Der intelligente Fetus
Pränatales Verhalten
Willentlich hervorgerufenes Bewegungsverhalten
Reaktives Verhalten
Interaktiv-soziales Bewegungsverhalten
Frühgeborenen-Forschung
Lern- und Erinnerungsvermögen
Hörverhalten
Die Musikalität des Säuglings
Einige Worte über das Wiegenlied
Die Bedeutung von Emotionen und Musik
Ultraschalluntersuchung von fetalem Leben
Die Wirkung von Stress- und Angstzuständen der Mutter auf den Fetus und das Kind
Spätfolgen unerwünschter Schwangerschafen
Die Seele des Fetus im Spiegel der Psychoanalyse
Annäherung an das Unbewusste
Die Mutter-Kind-Beziehungsanalyse als Methode
Begegnungen in der Gebärmutter
Csilla Cseri:
'Ihrem Blick war anzusehen, dass sie endlich wissen wollte, was sie auf der Welt erwartet'
Gyorgyi Szanto:
'Ich habe das Gefühl, dass dieses Kind schon immer da war und wir uns kennen'
Andrea Fejervari:
'Man lernt auch sich selbst besser kennen'
Judit Gombocz:
'Als würde ich ihn mit meinem Dritten Ohr hören, ihn mit meiner Seele, und mit meinem Herzen spüren'
Monika Szoboszlai:
'Ich will den Schleier des Seins lüften'
Judit Pasztor:
'Sobald sein Köpfchen da war, öffnete er sofort seine Augen und schaute neugierig umher'
Angelika Seres:
'. und dann befand ich mich in einem riesigen Raum – und dort erschien das Baby'
Myrtill Varnai:
'Er war wirklich empört – Ich bin doch kein Mädchen!'
Kinga Aradi:
'So wählte Zita ihren Namen selbst'
Katalin Forro:
'Ich hatte das Gefühl, dass sie hört und versteht, was ich ihr sage, und dass es tatsächlich bei ihr ankommt'
Adrienn Fenyvesi:
'Das Gefühl des ›Einsseins‹ war in mir sehr stark'
Eniko Pianovszky:
'Nachdem wir Kontakt hatten aufnehmen können, ist sie in meinem Bäuchlein vor Freude gehüpft'
Csilla Pethe-Toth:
'Als hätten wir beide unseren Körper verlassen'
Klara Lipcsei:
'. ich war drinnen, sehr tief drinnen, und draußen flossen meine Tränen'
Zsofi Müller:
'Das Fliegen hat ein Ziel, aber wir wissen nicht, welches'
Entwicklung von positiven Gefühlen in Mutter und Vater
Schaffen einer positiven äußeren Umgebung
Literaturverzeichnis