Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 303 g
Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 303 g
Reihe: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
ISBN: 978-3-531-18477-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Nationale und Internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
Weitere Infos & Material
Zum Ewigen Frieden: Naive Utopie oder realistisches Ideal?. - Die fragmentarische Rezeption Kants in der Theoriendebatte der Internationalen Beziehungen. - Zu den Prinzipien von Kants Theorie des Friedens. - Vom Realismus zum (Neo-)Institutionalismus: Kants Entwurf als „Complexio Oppositorum“. - Kant heute