Heydick | Der Leipziger Maler Erich Gruner | Buch | 978-3-86729-210-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, GB, Format (B × H): 128 mm x 204 mm, Gewicht: 291 g

Heydick

Der Leipziger Maler Erich Gruner

Seine Kleinsteinberger Sommer und Bilder

Buch, Deutsch, 88 Seiten, GB, Format (B × H): 128 mm x 204 mm, Gewicht: 291 g

ISBN: 978-3-86729-210-8
Verlag: Sax-Verlag


Mit dem 1917 vom Leipziger Maler und »Pluralkünstler« Erich Gruner entworfenen MM-Symbol ist die Leipziger Mustermesse weltbekannt geworden. Seine lebenslang geführten Tagebücher vom Kaiserreich über Weimarer Republik und »Drittes Reich« bis in die DDR-Zeit sind eine bislang ungenutzte Quelle zur Leipziger Kultur- und Stadtgeschichte, hier erstmals ausgewertet für Gruners Kleinsteinberger Schaffensjahre. Aus seinen persönlichen Bindungen an diesen Ort östlich von Leipzig erwuchsen eine ganze Reihe von Ölbildern und ein gänzlich vergessenes Ausmalungsprojekt für die Bergkirche Beucha. Überraschende lokale Schnittmengen zeigten sich zwischen Gruners Wohnungen samt Atelier in Kleinsteinberg und dem 1992 im dortigen Waldweg gegründeten Sax-Verlag, was Anlass zu diesem Buch als Festschrift zum 25-jährigen Verlagsjubiläum wurde. Der Künstler hatte sich hier 1912 eine zusätzliche Heimstatt für seine junge Familie geschaffen, die bald über Kriegs- und Nachkriegsnot hinweg half und ihm tiefe künstlerische Einsichten ins Landleben erbrachte. Als Gruner zu Jahresbeginn 1931 das ihm von Leipzigs Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler angebotene Amt eines Leiters der neu zu gründenden »Kunstgewerbeschule der Stadt Leipzig« antrat, löste dies den bis dahin Freischaffenden aus seinem Landleben und band ihn vollends an die Stadt, in deren kulturelle Netzwerke und soziale Geselligkeiten er ohnehin längst fest integriert war.
Heydick Der Leipziger Maler Erich Gruner jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.