Heydenreich | Revisionen des Mythos | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 135, 260 Seiten

Reihe: Hermaea. Neue FolgeISSN

Heydenreich Revisionen des Mythos

Hiob als Denkfigur der Kontingenzbewältigung in der deutschen Literatur

E-Book, Deutsch, Band 135, 260 Seiten

Reihe: Hermaea. Neue FolgeISSN

ISBN: 978-3-11-036534-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Hiob hat die deutsche Literatur inspiriert wie keine andere Figur des Alten Testaments. Der Band nimmt die Varianten der Geschichte in den Blick. Das Hiobbuch wird als Meta-Mythos über die Literatur gelesen, der als Mittel zur Kontingenzbewältigung dient. Die Hiobtexte vom 12. bis zum 20. Jahrhundert sind jeweils zeitaktuelle Antworten auf die Fragen: Wie viel Handlungsfreiheit hat der Mensch, wie viel in seinem Schicksal ist ‚höhere Gewalt‘?
Heydenreich Revisionen des Mythos jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanistische Literaturhistoriker; Theologen; Religionswissensch / Literary historians; Theologists; Religious scientists


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Clemens Heydenreich, Universität Erlangen-Nürnberg.

Clemens Heydenreich, University of Erlangen-Nürnberg, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.