Heydemann / Vodicka / Vodicka | Vom Ostblock zur EU | Buch | 978-3-525-36960-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 049, 387 Seiten, mit 38 Abb. und 17 Tab., Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 845 g

Reihe: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung

Heydemann / Vodicka / Vodicka

Vom Ostblock zur EU

Systemtransformationen 1990–2012 im Vergleich

Buch, Deutsch, Band Band 049, 387 Seiten, mit 38 Abb. und 17 Tab., Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 845 g

Reihe: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung

ISBN: 978-3-525-36960-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


In the post-Communist countries of the EU a number of structural parameters have survived the transition that distinguish them from the other, more established democracies of the European Union – as well as from the other nations of the former Eastern Bloc. The authors of this volume address these differences and analyse the political, economic and social transformation processes that took place or are still taking place in this region. It becomes clear what role politics, the economy and society in general now play in these countries, where deficits are still prominent, and what the future holds.
Heydemann / Vodicka / Vodicka Vom Ostblock zur EU jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vodicka, Karel
Dr. Karel Vodicka flüchtete 1985 aus der ?SSR ins politische Exil. Er arbeitet als Politikwissenschaftler am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden und ist Lehrbeauftragter an der Philosophischen Fakultät der Jan-Evangelista-Purkyn?-Universität Ústí nad Labem, Tschechien.

Heydemann, Günther
Prof. Dr. Günther Heydemann war bis 2016 Direktor am Hannah-Arendt-Institut und hatte von 1993-2016 den Lehrstuhl für Neuere und Zeitgeschichte an der Universität Leipzig inne.

Vodicka, Karel
Dr. Karel Vodicka flüchtete 1985 aus der ?SSR ins politische Exil. Er arbeitet als Politikwissenschaftler am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden und ist Lehrbeauftragter an der Philosophischen Fakultät der Jan-Evangelista-Purkyn?-Universität Ústí nad Labem, Tschechien.

Vodicka, Karel
Dr. Karel Vodicka flüchtete 1985 aus der ?SSR ins politische Exil. Er arbeitet als Politikwissenschaftler am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden und ist Lehrbeauftragter an der Philosophischen Fakultät der Jan-Evangelista-Purkyn?-Universität Ústí nad Labem, Tschechien.

Vodicka, Karel
Dr. Karel Vodicka flüchtete 1985 aus der ?SSR ins politische Exil. Er arbeitet als Politikwissenschaftler am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden und ist Lehrbeauftragter an der Philosophischen Fakultät der Jan-Evangelista-Purkyn?-Universität Ústí nad Labem, Tschechien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.