Heuvelmann / Dr. Putzhammer / Dr. Raueiser | Das Irseer Totenbuch | Buch | 978-3-9816678-2-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 496 Seiten, GEKL, Format (B × H): 190 mm x 260 mm, Gewicht: 1421 g

Reihe: Impulse

Heuvelmann / Dr. Putzhammer / Dr. Raueiser

Das Irseer Totenbuch

Chronisches Toten-Register der Heil- und Pflegeanstalt Irsee 1849 bis 1950

Buch, Deutsch, Band 9, 496 Seiten, GEKL, Format (B × H): 190 mm x 260 mm, Gewicht: 1421 g

Reihe: Impulse

ISBN: 978-3-9816678-2-0
Verlag: grizeto verlag e.K.


Den Toten ihre Namen wiederzugeben, sie damit dem Verbergen, Verstecken und Verschwindenlassen zu entreißen, ist das erklärte Ziel vorliegender Publikation. Im Zentrum steht Pater Carl Wolffs „Chronologisches Toten-Register“, das für die Jahre 1849 bis 1950 die in der Heil- und Pflegeanstalt Irsee verstorbenen wie während des Dritten Reichs ermordeten Patientinnen und Patienten namentlich verzeichnet. Besonders wertvoll ist das über ein alphabetisches Register erschlossene und um ausgewählte biographische Skizzen erweiterte Totenbuch für die Ermittlung der Opfer der NS-„Euthanasie“, gibt es doch auch Auskunft über alle im Zuge der „Aktion T4“ von Irsee aus in die Gasmordanstalten Grafeneck und Hartheim verbrachten Menschen.
Heuvelmann / Dr. Putzhammer / Dr. Raueiser Das Irseer Totenbuch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Pflegende, Ärzte, Psychotherapeuten, Historiker, Journalisten, Interessierte Öffentlichkeit


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.