Buch, Deutsch, 178 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 282 g
Reihe: Studienbuch Musik
Ein aufführungspraktisches Handbuch nach den Quellen
Buch, Deutsch, 178 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 282 g
Reihe: Studienbuch Musik
ISBN: 978-3-7957-8710-3
Verlag: Schott
Diesem Mangel soll mit diesem Handbuch abgeholfen werden. Anhand ausgewählter Dokumente wird der Leser mit der Tastenspielkunst, also der Spielweise auf allen Clavierinstrumenten der Zeit und der Orgel, und den damit befassten Schriften vertraut gemacht. Im Zentrum steht die durch Johann Sebastian Bach verkörperte mitteldeutsche Tradition, die sich in den Äußerungen seiner Schüler, Freunde und Enkelschüler fortsetzt, aber ebenso unter dem Einfluss der stilistischen Neuerungen der Zeit deutlich wandelt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikinstrumente
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikveranstaltungen und -organisationen, Aufführungspraxis
Weitere Infos & Material
Vorwort - Abkürzungen - Einleitung - Die Ausgangsbasis des Tastenspielers - Die musikalische Rhetorik - Das Metrum - Die Schreibweise und ihre Ausführung - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis