Heuft | Psychodynamische Gerontopsychosomatik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 76 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Psychodynamik kompakt

Heuft Psychodynamische Gerontopsychosomatik

E-Book, Deutsch, 76 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Psychodynamik kompakt

ISBN: 978-3-647-40641-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Älteren wird immer noch deutlich seltener eine psychotherapeutische Behandlung angeboten, obwohl sie genauso häufig indiziert ist wie im mittleren Erwachsenenalter. Ursächlich sind fehlende Konzepte für eine psychodynamische Entwicklungspsychologie des Lebenslaufs. Gereon Heuft präsentiert aufgrund seiner langjährigen klinischen und wissenschaftlichen Erfahrungen im Bereich der Alternsforschung ein Modell, in dem der körperliche Alternsprozess eine bedeutsame Rolle spielt. Die daraus abgeleitete Typologie psychischer und psychosomatischer Symptombildungen im Alter kann unmittelbar in der psychotherapeutischen Arbeit genutzt werden. Da alle Älteren auch eine „politische Biografie“ haben, ist zudem die Kenntnis von potenziellen Traumareaktivierungen im Alter wesentlich. Abgerundet wird das Buch durch altersspezifische behandlungstechnische Hinweise beispielsweise zur Gegenübertragungs- und Eigenübertragungsdynamik jüngerer Therapeuten und Therapeutinnen gegenüber ihren älteren Patienten und Patientinnen sowie zur generellen Wirksamkeit von Psychotherapie im Alter.
Heuft Psychodynamische Gerontopsychosomatik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorwort zur Reihe;8
5;Vorwort zum Band;10
6;1? Gerontopsychosomatik – Definition und kurze historische Entwicklung;12
7;2? Psychodynamische Entwicklungs­psychologie des Lebenslaufs;18
7.1;2.1? Die Bedeutung des körperlichen Alternsprozesses – ein psychosomatisches Paradigma;18
7.2;2.2?Bisherige entwicklungspsychologische Modelle;19
7.3;2.3?Organisatoren als Triebfeder der Entwicklung;25
7.4;2.4? Vulnerabilität und Resilienz – klinische Konsequenzen;32
8;3? Gerontopsychosomatik psychischer Störungen;38
8.1;3.1?Psychische Störungen im Alter;38
8.2;3.2?Zur Diagnostik in der Alterspsychotherapie;39
8.3;3.3? Eine Typologie psychischer und psycho­somatischer Symptombildungen im Alter;40
8.3.1;3.3.1?Späte Auslösesituationen neurotischer Konflikte;42
8.3.2;3.3.2?Das Konzept Aktualkonflikt;44
8.3.3;3.3.3? Posttraumatische Belastungsstörungen und Trauma-Reaktivierung im Alter;50
8.4;3.4? Intergenerationale Perspektiven von Traumafolgen;59
9;4? Behandlungsansätze psychodynamischer Psychotherapie im Alter;61
9.1;4.1? Besonderheiten, technische Modifikationen und spezifische Themen;61
9.2;4.2?Altersspezifische Übertragung;62
9.3;4.3? Gegenübertragungsprobleme und Eigenübertragungsphantasien bei chronologisch jüngeren Therapeuten;63
9.4;4.4? Differenzielle Behandlungsansätze in der Psychotraumatologie;65
9.5;4.5­?Wirksamkeit von Psychotherapie im Alter;69
10;Literatur;71
11;Body;8


Heuft, Gereon
Dr. med. Dr. theol. Gereon Heuft, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie sowie Lehr- und Kontrollanalytiker der DGPT, ist Universitätsprofessor für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Medizinischen Fakultät der Universität Münster und Leiter der gleichnamigen Klinik am Universitätsklinikum Münster. Er ist Ärztlicher Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie (WBP) der Bundesärztekammer/Bundespsychotherapeutenkammer.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.