Heuermann

Englisches Lebensversicherungsrecht als Leitbild für deutsches Lebensversicherungsrecht.

Entwicklungslinien des selbstgeschaffenen Rechts englischer und deutscher Lebensversicherer im 18. und 19. Jahrhundert.
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-428-18765-2
Verlag: Duncker & Humblot

Entwicklungslinien des selbstgeschaffenen Rechts englischer und deutscher Lebensversicherer im 18. und 19. Jahrhundert.

Buch, Deutsch, Band 20, 323 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 590 g

Reihe: Comparative Studies in the History of Insurance Law - Studien zur vergleichenden Geschichte des Versicherungsrechts

ISBN: 978-3-428-18765-2
Verlag: Duncker & Humblot


Die englischen Versicherer haben mit ihrer Präsenz auf den kontinentaleuropäischen Versicherungsmärkten im 19. Jahrhundert die Entwicklung der Versicherungspraxis und des Versicherungsrechts auf dem Kontinent maßgeblich geprägt. So jedenfalls stellt die Literatur die Entwicklungsgeschichte der Lebensversicherung überwiegend dar. Detaillierte Analysen zu diesem vermeintlich prägenden Einfluss fehlen indes bisher. Thomas Heuermann hat es sich in seiner Arbeit zur Aufgabe gemacht, diesen Einfluss für das Lebensversicherungsrecht in Deutschland eingehend zu beleuchten. Dabei beschränkt er sich nicht nur auf die rechtlichen Entwicklungen, es handelt sich also um keine rein dogmengeschichtliche Betrachtung, sondern er verknüpft die rechtlichen Entwicklungen mit den versicherungstechnischen Fortschritten. Da insbesondere die deutschen Witwenkassen und Versorgungsanstalten des 18. Jahrhunderts insoweit unterforscht sind, hat er hier Neuland betreten.

Heuermann Englisches Lebensversicherungsrecht als Leitbild für deutsches Lebensversicherungsrecht. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung
Begriff der Lebensversicherung – Vergleichsrahmen und Vorgehensweise

2. Ansätze eines selbstgeschaffenen Lebensversicherungsrechts
Ausgangsbedingungen der ersten Lebensversicherer – Die Gesellschaften des frühen 18. Jahrhunderts – Das selbstgeschaffene Recht der Lebensversicherer – Zusammenfassung

3. Der Schritt in die Moderne
Die Entwicklung des modernen Lebensversicherungswesens – Versicherungsfähigkeit und Prämienberechnung – Die Feststellung des Risikos – Das versicherbare Interesse – Die Geltendmachung des Versicherungsanspruchs – Gefahrerhöhendes Verhalten und vorsätzliche Herbeiführung des Todes

4. Die englische Praxis als Leitbild deutscher Lebensversicherer
Die englische Lebensversicherungstechnik als Leitbild deutscher Lebensversicherer – Die englische Praxis als Leitbild deutscher Lebensversicherer – Zusammenfassung

Quellenverzeichnis

Literatur- und Stichwortverzeichnis


Thomas Heuermann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg mit dem Schwerpunkt 'Internationales Recht: Europarecht, Internationales Recht, Völkerrecht'. Zwischen 2015 und 2018 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im ERC-geförderten Versicherungsrechtsprojekt 'A Comparative History of Insurance Law in Europe', in dessen Rahmen er seine Promotion anfertigte. Nach dem Referendariat am Oberlandesgericht München und dem erfolgreichen Bestehen der zweiten juristischen Staatsprüfung im Jahr 2020 war er als Rechtsanwalt in einer internationalen Versicherungskanzlei tätig. Im Frühjahr 2022 wechselte er in den höheren Justizdienst des Landes Baden-Württemberg.

Thomas Heuermann studied law at the University of Augsburg, specialising in 'International Law: European Law, International Law, Public International Law'. Between 2015 and 2018, he was a research assistant in the ERC-funded insurance law project 'A Comparative History of Insurance Law in Europe', in the context of which he completed his PhD thesis. After completing his legal clerkship at the Higher Regional Court of Munich and successfully passing the second state legal examination in 2020, he worked as a lawyer in an international insurance law firm. In spring 2022, he transferred to the higher judicial service of the State of Baden-Württemberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.