Heubel, Volker
Volker Heubel erwarb seinen Magister in Sinologie, Philosophie und vergleichender Religionswissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Absolvierung des Aufbaustudiengangs "Interkulturelle Japan-Kompetenz" an den Universitäten Tübingen und Dôshisha (Kyôto, Japan); Promotion im Fach Philosophie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2012; Studien- und Forschungsaufenthalte an den Universitäten Shandong (Jinan, VR China) und Ôsaka (Japan); seit 2012 Postdoktorand am philosophischen Institut der Zhejiang Universität in Hangzhou, VR China. Arbeitsschwerpunkte: Ostasiatische Teekultur, ostasiatische Philosophien aus transkultureller Perspektive mit den Schwerpunkten auf Daoismus, Ästhetik, Kulturphilosophie, Philosophie Martin Heideggers, Phänomenologie, Leibphilosophie und Freizeitphilosophie.
Volker Heubel erwarb seinen Magister in Sinologie, Philosophie und vergleichender Religionswissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Absolvierung des Aufbaustudiengangs "Interkulturelle Japan-Kompetenz" an den Universitäten Tübingen und Dôshisha (Kyôto, Japan); Promotion im Fach Philosophie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2012; Studien- und Forschungsaufenthalte an den Universitäten Shandong (Jinan, VR China) und Ôsaka (Japan); seit 2012 Postdoktorand am philosophischen Institut der Zhejiang Universität in Hangzhou, VR China. Arbeitsschwerpunkte: Ostasiatische Teekultur, ostasiatische Philosophien aus transkultureller Perspektive mit den Schwerpunkten auf Daoismus, Ästhetik, Kulturphilosophie, Philosophie Martin Heideggers, Phänomenologie, Leibphilosophie und Freizeitphilosophie.