Hettche / Selbmann | Goethe und die Musik | Buch | 978-3-8260-4378-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 460 g

Hettche / Selbmann

Goethe und die Musik

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 460 g

ISBN: 978-3-8260-4378-9
Verlag: Königshausen & Neumann


O. Huck: Goethes Faust als Tonbild – G. Neumann: Fernrohr und Flöte. Erzählte Räume in Goethes Novelle – H. Lühning: „. an diesem geht die ganze Welt auf und nieder.“ Bettina Bretano zwischen Beethoven und Goethe – R. Selbmann: Noch einmal und immer wieder. Ein erneuter Versuch zu den Liedern in Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre – G. Brandstetter: Mignons Eiertanz. Goethes Auftrittsszene im theater- und literaturgeschichtlichen Kontext – E. Voss: „Mich dünkt, sollt‘ passen Ton und Wort.“ Goethe-Lieder im Vergleich – H. Koopmann: Teufelspakt und Höllenfahrt. Thomas Manns Doktor Faustus und das dämonische Gebiet der Musik im Gegenlicht der Deutschen Klassik – E. Zehm: Goethe und Carl Friedrich Zelter
Hettche / Selbmann Goethe und die Musik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


O. Huck: Goethes Faust als Tonbild – G. Neumann: Fernrohr und Flöte. Erzählte Räume in Goethes Novelle – H. Lühning: „... an diesem geht die ganze Welt auf und nieder.“ Bettina Bretano zwischen Beethoven und Goethe – R. Selbmann: Noch einmal und immer wieder. Ein erneuter Versuch zu den Liedern in Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre – G. Brandstetter: Mignons Eiertanz. Goethes Auftrittsszene im theater- und literaturgeschichtlichen Kontext – E. Voss: „Mich dünkt, sollt‘ passen Ton und Wort.“ Goethe-Lieder im Vergleich – H. Koopmann: Teufelspakt und Höllenfahrt. Thomas Manns Doktor Faustus und das dämonische Gebiet der Musik im Gegenlicht der Deutschen Klassik – E. Zehm: Goethe und Carl Friedrich Zelter


Walter Hettche ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Rolf Selbmann, Dr. phil. habil. Apl. Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Otto- Friedrich-Universität Bamberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.