Hessel | Empört Euch! | Sonstiges | 978-3-8449-0225-9 | sack.de

Sonstiges, Deutsch

Hessel

Empört Euch!

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-8449-0225-9
Verlag: Hörbuch Hamburg


Ein Aufruf, der die Welt bewegt!Mit eindringlichen Worten ruft Stéphane Hessel zum friedlichen Widerstand gegen die Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft auf. Gegen die Diktatur des Finanzkapitalismus, gegen die Unterdrückung von Minderheiten, gegen die ökologische Zerstörung unseres Planeten.»93 Jahre. Das ist schon wie die allerletzte Etappe. Wie lange noch bis zum Ende? Die letzte Gelegenheit, die Nachkommenden teilhaben zu lassen an der Erfahrung, aus der mein politisches Engagement erwachsen ist.« Stéphane Hessels Streitschrift bewegt die Welt. Der gebürtige Berliner war Mitglied der Résistance, hat das KZ Buchenwald überlebt und ist einer der Mitautoren der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen. Mit emphatischen Worten ruft der ehemalige französische Diplomat zum friedlichen Widerstand gegen die Unzulänglichkeiten unserer Gesellschaft auf.
Hessel Empört Euch! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kogon, Michael
Stéphane Hessel (1917–2013), in Berlin geboren, ist seit 1939 französischer Staatsbürger. Ab Oktober 1945 war er Vertreter Frankreichs bei den Vereinten Nationen in New York, 1948 Mitunterzeichner der Charta der Menschenrechte. Anschließend bereiste er im Auftrag der UNO und des französischen Außenministeriums als Diplomat die Welt. Er engagiert sich bis heute für die Wahrung der Menschenrechte und den Dialog der Kulturen.Christoph Bantzer, 1936 in Marburg geboren, spielte an großen deutschsprachigen Bühnen, unter anderem am Schauspielhaus Zürich und am Wiener Burgtheater. Von 1972 bis 1977 war er am Deutschen Schauspielhaus Hamburg engagiert. Seit 1985 spielt er im Ensemble des Hamburger Thalia Theaters. Er ist in vielen TV- und Kinofilmen zu sehen, zuletzt in »Die Vermissten« (2010), und arbeitet als Hörbuch- und Synchronsprecher.

Hessel, Stéphane
Stéphane Hessel (1917–2013), in Berlin geboren, ist seit 1939 französischer Staatsbürger. Ab Oktober 1945 war er Vertreter Frankreichs bei den Vereinten Nationen in New York, 1948 Mitunterzeichner der Charta der Menschenrechte. Anschließend bereiste er im Auftrag der UNO und des französischen Außenministeriums als Diplomat die Welt. Er engagiert sich bis heute für die Wahrung der Menschenrechte und den Dialog der Kulturen.Christoph Bantzer, 1936 in Marburg geboren, spielte an großen deutschsprachigen Bühnen, unter anderem am Schauspielhaus Zürich und am Wiener Burgtheater. Von 1972 bis 1977 war er am Deutschen Schauspielhaus Hamburg engagiert. Seit 1985 spielt er im Ensemble des Hamburger Thalia Theaters. Er ist in vielen TV- und Kinofilmen zu sehen, zuletzt in »Die Vermissten« (2010), und arbeitet als Hörbuch- und Synchronsprecher.

Bantzer, Christoph
Stéphane Hessel (1917–2013), in Berlin geboren, ist seit 1939 französischer Staatsbürger. Ab Oktober 1945 war er Vertreter Frankreichs bei den Vereinten Nationen in New York, 1948 Mitunterzeichner der Charta der Menschenrechte. Anschließend bereiste er im Auftrag der UNO und des französischen Außenministeriums als Diplomat die Welt. Er engagiert sich bis heute für die Wahrung der Menschenrechte und den Dialog der Kulturen.Christoph Bantzer, 1936 in Marburg geboren, spielte an großen deutschsprachigen Bühnen, unter anderem am Schauspielhaus Zürich und am Wiener Burgtheater. Von 1972 bis 1977 war er am Deutschen Schauspielhaus Hamburg engagiert. Seit 1985 spielt er im Ensemble des Hamburger Thalia Theaters. Er ist in vielen TV- und Kinofilmen zu sehen, zuletzt in »Die Vermissten« (2010), und arbeitet als Hörbuch- und Synchronsprecher.

Stéphane Hessel 
(1917–2013), in Berlin geboren, ist seit 1939 französischer Staatsbürger. Ab Oktober 1945 war er Vertreter Frankreichs bei den Vereinten Nationen in New York, 1948 Mitunterzeichner der Charta der Menschenrechte. Anschließend bereiste er im Auftrag der UNO und des französischen Außenministeriums als Diplomat die Welt. Er engagiert sich bis heute für die Wahrung der Menschenrechte und den Dialog der Kulturen.
Christoph Bantzer,
 1936 in Marburg geboren, spielte an großen deutschsprachigen Bühnen, unter anderem am Schauspielhaus Zürich und am Wiener Burgtheater. Von 1972 bis 1977 war er am Deutschen Schauspielhaus Hamburg engagiert. Seit 1985 spielt er im Ensemble des Hamburger Thalia Theaters. Er ist in vielen TV- und Kinofilmen zu sehen, zuletzt in »Die Vermissten« (2010), und arbeitet als Hörbuch- und Synchronsprecher.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.