Hesse / Starke | Arbeiter / Kultur / Geschichte | Buch | 978-3-96023-131-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 37, 500 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 231 mm, Gewicht: 1104 g

Reihe: Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde

Hesse / Starke

Arbeiter / Kultur / Geschichte

Arbeiterfotografie im Museum
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-96023-131-8
Verlag: Leipziger Universitätsvlg

Arbeiterfotografie im Museum

Buch, Deutsch, Band 37, 500 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 231 mm, Gewicht: 1104 g

Reihe: Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde

ISBN: 978-3-96023-131-8
Verlag: Leipziger Universitätsvlg


Was zeigen die Fotografien proletarischer Amateure der Weimarer Zeit als „Geschichte“? In welcher Beziehung stehen sie zu den anderen Bildmedien? Wie prägt der Sammlungskontext die Erkenntnismöglichkeiten? Unter diesen Leitfragen hatte die vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde und dem Stadtmuseum Dresden konzipierte und organisierte Tagung Arbeiter / Kultur / Geschichte. Arbeiterfotografie im Museum am 27./28. März 2015 in Dresden Vertreterinnen und Vertreter von Geschichtswissenschaft, Kunst-, Film- und Fotografiegeschichte, Museologie und Europäischer Ethnologie zusammengeführt. Um zusätzliche Aufsätze erweitert, entwickeln die hier publizierten Beiträge Ansätze zur Rekonstruktion einer untergegangenen Alltagskultur im Rahmen regionaler Geschichte. Darüber hinaus erschließt die Analyse der überlieferten Objekte in ihrer je eigentümlichen Erscheinung wie in ihren Gebrauchsweisen exemplarisch Fotografien als komplexe Quellen der Sozial- und Mentalitätsgeschichte der Medienmoderne. Damit bietet der Band vielgestaltige Anregung zur Diskussion von Theorie und Praxis kulturhistorisch orientierter Museumsarbeit mit bildlichen Überlieferungen.

Hesse / Starke Arbeiter / Kultur / Geschichte jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.