Hesse | Musik und Emotion | Buch | 978-3-7091-7222-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 335 g

Hesse

Musik und Emotion

Wissenschaftliche Grundlagen des Musik-Erlebens
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-7091-7222-3
Verlag: Springer Vienna

Wissenschaftliche Grundlagen des Musik-Erlebens

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 335 g

ISBN: 978-3-7091-7222-3
Verlag: Springer Vienna


Die Wirkung von Klängen auf Psyche und Körper des Menschen wird in diesem Band umfassend beschrieben und erklärt. Der Autor gibt Einblicke in Bau und Funktion des Gehirns und erläutert auf dieser Grundlage die komplexen Einflüsse der Musik auf den Menschen und seine Emotionen. Ein Schichten-Modell der Persönlichkeit zeigt Möglichkeiten auf, wie heilsame Wirkungen der Musik genutzt werden können. Fußnoten erläutern die wissenschaftliche Fachterminologie und erleichtern so die Lektüre. Ein ausführliches Sachregister macht das Buch gleichzeitig zum Nachschlagewerk, und das Literaturverzeichnis bietet umfassende Hinweise auf weiterführende Literatur.

Hesse Musik und Emotion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Musik, ein Bündel offener Fragen.- Gibt es „die“ Musik?.- Mensch und Musik heute.- 2 Von Neuronen und Hormonen.- Steuerungssysteme des Organismus.- Nervensystem.- Nervenzellen und Synapsen.- Die anatomischen Grundlagen von Geist und Bewusstsein.- Das limbische System.- Zwischenhirn und Hirnstamm.- Das vegetative Nervensystem.- Hormone und Neurotransmitter.- Immunsystem.- 3 Bewusstsein.- Bewusstsein und Gedächtnis.- Das mentale Selbstmodell.- Zeiterleben.- Wach- und Schlafbewusstsein.- Verändertes Wachbewusstsein.- Psychoaktive Substanzen.- 4 Entwicklung.- Anlage und Umwelt.- Natur und Kultur.- Bau und Leistungen des Ohres.- Neuronale Wachstumsprozesse vor und nach der Geburt.- Die besondere Rolle des Gehörsinnes.- Entwicklung der Intelligenz.- 5 Schichten der Persönlichkeit.- Stadien der Evolution.- Gefühle.- Die Vitalschicht.- Die Sozialschicht.- Die Funktionsschicht.- Die Humanschicht.- Die Persönlichkeit.- 6 Musik und Zahl.- Tonhöhe und Tonsysteme.- Natur der Musik und schöpferische Freiheit.- Gestaltqualitäten, Konsonanz und Dissonanz.- Hörtheorien.- Nervenimpulsmuster.- Konsonanz und Dissonanz in neuer Deutung.- 7 Zeit in der Musik.- Das musikalische Tempo aus der Sicht von Komponisten und Dirigenten.- Objektivität in der Interpretation von Musikwerken.- Musikwerk und Aufführung.- Relationale Zeit.- Freiheit des Interpreten.- Erlebniszeit.- 8 Faktoren des Musik-Erlebens.- Musikwirkung in den Basisschichten.- Gestaltung und Struktur-Erlebnis.- Assoziationen.- Emotionen.- Literatur.- Personenregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.