Hesse / Mross | Aber gedacht habe ich viel an dich | Buch | 978-3-948696-87-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 530 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Hesse / Mross

Aber gedacht habe ich viel an dich

Hermann Hesses Briefwechsel mit seiner Mutter Marie Hesse | erstmals vollständig

Buch, Deutsch, 530 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-948696-87-0
Verlag: Molino Verlag GmbH


Der vollständige Briefwechsel zwischen Hermann Hesse und seiner Mutter Marie Hesse

Diese einzigartige Sammlung umfasst sämtliche erhaltenen und auffindbaren Briefe aus den Jahren 1888 bis 1902 und bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Gedankenwelt des berühmten Autors und seiner Mutter.
Marie Hesse, eine scharfsinnige Beobachterin mit Humor, schildert das Alltagsleben und die Familiengeschehnisse in Calw, während sie ihren Sohn mit offenen Worten unterstützt und kritisiert. Ihre Briefe zeigen eine Mutter, die mit ihren Kindern hofft und bangt, und zeichnen zugleich ein lebendiges Bild des sozialen Umfelds am Ende des 19. Jahrhunderts.
Hesses Briefwechsel mit seiner Mutter ist ein unverzichtbares Werk für alle Hesse-Leser, Literaturforscher und Interessierte an persönlichen Briefen und historischer Alltagskultur.

„Die sorgfältige Edition und Kontextualisierung der 300 Briefe ist nicht nur für die Literaturwissenschaft von großem Wert, sie bietet überhaupt ein eindrückliches gesellschaftliches Bild der Zeit um 1900.“
Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel, Universität Tübingen, Präsident der Internationalen Hermann Hesse Gesellschaft

„Der Briefwechsel dokumentiert bei aller Liebe des Dichters zu dieser ihm dank ihrer Lebhaftigkeit und Fantasiebegabung wesensverwandten Frau, seine spannungsreiche Emanzipation aus ihrer Befangenheit in der sinnenfeindlichen Enge des schwäbischen Pietismus. Wie nachhaltig Spuren dieser frühen Konflikte auf sein künftiges Werk abgefärbt haben, wird aus dieser Korrespondenz ersichtlich.“
Volker Michels, Herausgeber von Hermann Hesses gesammelten Werken
Hesse / Mross Aber gedacht habe ich viel an dich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für alle, die sich für Hermann Hesse interessieren.
Für alle, die mehr über das Leben einer Frau im 19. Jahrhundert erfahren möchten.
Für alle, die in die Gedankenwelt des berühmten Autor und seiner Mutter einsteigen möchten.

Weitere Infos & Material


Hesse, Hermann
Hermann Hesse, geboren am 2. Juli 1877 in Calw, Württemberg, wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt. 1955 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Er zählt zu den bedeutendsten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts, dessen Werke durch ihre philosophische Tiefe und ihre Suche nach Selbstverständnis und Authentizität bis heute Leser weltweit faszinieren.

Mross, Ulrike
Ulrike Mross, geboren 1955 im Hegau, ist Lehrerin i.R. und Heimatkundlerin. Sie studierte an der Pädagogischen Hochschule in Reutlingen und veröffentlichte mehrere landesgeschichtliche Beiträge. Im Hölderlin-Jahr 2020 gab sie den Briefwechsel Johanna Gock mit Friedrich Hölderlin heraus, wobei sie die Briefe der Mutter neu schrieb, denn die Originale sind verschollen. Dabei wurde ihr Interesse an Dichter-Müttern geweckt, sodass sie sich in der Folgezeit dem Briefwechsel von Hermann Hesse und seiner Mutter widmete.

Hesse, Marie
Marie Hesse, geb. Gundert am 18. Oktober 1842 in Talasseri, Indien, lebte überwiegend in Calw, Württemberg, wo sie am 24. April 1902 verstarb. Als Tochter von Missionaren und selbst Missionarsgattin trug sie zu Bildungs- und Missionsbemühungen bei und unterrichtete zeitweilig als erste Frau in Württemberg an einer höheren Schule. Ihr berühmtester Sohn ist der Dichter Hermann Hesse. Marie Hesses eigene literarische und pädagogische Beiträge sowie ihre tief religiöse pietistische Weltanschauung spiegeln sich in ihren Tagebüchern und Briefen wider.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.