Hesse | Israel hören - Das Heilige Land - Das Israel-Hörbuch | Sonstiges | 978-3-940665-00-3 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, mit über 50 Musikbeispielen aus Israel, künstlerisch gestaltetem Beiheft (16 Seiten), Zeittafel und zahlreichen farbigen Abbildungen,Beiheft: 16 S. u. 1 Taf., Format (B × H): 143 mm x 127 mm, Gewicht: 106 g

Hesse

Israel hören - Das Heilige Land - Das Israel-Hörbuch

Eine musikalisch illustrierte Reise durch die Kulturgeschichte Israels
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-940665-00-3
Verlag: Silberfuchs-Verlag

Eine musikalisch illustrierte Reise durch die Kulturgeschichte Israels

Sonstiges, Deutsch, mit über 50 Musikbeispielen aus Israel, künstlerisch gestaltetem Beiheft (16 Seiten), Zeittafel und zahlreichen farbigen Abbildungen,Beiheft: 16 S. u. 1 Taf., Format (B × H): 143 mm x 127 mm, Gewicht: 106 g

ISBN: 978-3-940665-00-3
Verlag: Silberfuchs-Verlag


Keine Kultur der Welt hat die Menschheit so stark beeinflusst wie das antike Israel. Hier entstand die Heilige Schrift: das meistgelesene Buch der Menschheit. Das „Buch der Bücher“ birgt die Weisheit des alten Orients, an dessen Handelsstraßen sich einst die ersten Städte Kanaans gründeten. Israel wurde zum Schmelztiegel der frühen Hochkulturen – und Jerusalem zur Heiligen Stadt der drei großen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam.
Das Land „am Nabel der Welt“: Die Kulturjournalistin Corinna Hesse spürt den Wurzeln einer geheimnisvollen Kultur am Schnittpunkt zwischen Orient und Okzident nach und beleuchtet deren wechselvolle Geschichte. Babylonier und Perser, Griechen und Römer, christliche Kreuzfahrer und Osmanen regierten das Land für mehr als 2000 Jahre und drückten ihm ihre kulturellen „Stempel“ auf – doch die ideelle Kraft der frühen Mythen blieb ungebrochen. Bis heute gehen von Israel Impulse aus, die weit über die Region hinauswirken. Der renommierte Schauspieler Rolf Becker erzählt, wie die Juden nach der Zerstörung ihres Tempels ihr Volk und ihre Religion in die Gegenwart retteten – trotz Verfolgung und Völkermord, wo und wann immer sie lebten. Der Blick in die Kulturgeschichte zeigt, dass die Völker dieser Region auf gemeinsame Wurzeln zurückgehen. In diesen kraftvollen Wurzeln liegt die Hoffnung, dass das seit Jahrtausenden kriegsgebeutelte Land eines Tages seinen Frieden finden wird.
1. Die Schöpfung – Ordnung aus dem Chaos der Natur
2. Kanaan – Nadelöhr der frühen Hochkulturen
3. Der „Gottesstreiter“ und der Exodus
4. Im Schall der Posaunen? Der Sturm der Seevölker und die Landnahme des Volkes Israel
5. König David – der mächtige Krieger und die Musen
6. König Salomo – Sammler der Weisheit und Bauherr des legendären Tempels
7. Volk ohne Reich - das babylonische Exil
8. Die Heilige Schrift: Tora und Tanach
9. Der Hellenismus: west-östlicher Kulturtransfer und das „Lied der Lieder“
10. Hiobs Klage - der Satan als „Widersacher“ Gottes
11. „Eine Zeit großer Trübsal“ - Glaubensverbot und die Erwartung der Endzeit
12. „Selig sind die Sanftmütigen“: der Glaubensreformer Jesus von Nazareth
13. Die Kreuzigung und die Geburt einer neuen Religion
14. „Weine, Jerusalem“ - die Zerstörung des Tempels und der Festung Masada
15. Der Sonnengott und das Ewige Licht - die ältesten Synagogen Israels
16. Von der Schädelstätte zur Basilika: die christliche Grabeskirche
17. Am Nabel der Welt: der Tempelberg – Pilgerstätte dreier Weltreligionen
18. Die „glühenden Kohlen der Weisen“: vom Talmud zur Kabbala
19. Friedenssehnsucht in Zeiten des Krieges: die islamische Kunst Palästinas
20. Helden ohne Geschichte: die Pioniere des neuen Staates Israel
21. Zwischen den Horizonten – oder Das Leben als Buch

Hesse Israel hören - Das Heilige Land - Das Israel-Hörbuch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kulturinteressierte, reisefreudige Menschen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.