Heschl | Die politische Rhetorik der Europäischen Kommission | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 480 Seiten, eBook

Reihe: Europa - Politik - Gesellschaft

Heschl Die politische Rhetorik der Europäischen Kommission

E-Book, Deutsch, 480 Seiten, eBook

Reihe: Europa - Politik - Gesellschaft

ISBN: 978-3-658-01099-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Es gehört mittlerweile zum einigermaßen gesicherten Wissensbestand der Soziologie der europäischen Integration, dass im durch eine spezifische institutionelle Architektur geprägten Entscheidungsgefüge der Europäischen Union gesellschaftliche Konflikte wie Verteilungs-, Interessen- und Wertkonflikte weitgehend entpolitisiert werden. An die Stelle von „Politik“ treten dadurch vermehrt „technokratische Lösungen“ und „sachbezogene Verwaltung“, diese beiden werden wiederum permanent von „politischer Rhetorik“ überlagert. Gegenwärtig ist in der Europasoziologie immer deutlicher die Ansicht zu finden, dass gerade der Analyse dieser „politischen“ oder „europapolitischen Rhetoriken“ verstärkt Aufmerksamkeit zu widmen wäre, es – so Maurizio Bach - notwendig sei, „die Selbstbeschreibungen des herrschenden europäischen Systems und deren Mythen sowie Illusionen zum Gegenstand soziologischer Forschung zu erheben“. In dieser Arbeit wird eng an diese Forschung angeknüpft.
Heschl Die politische Rhetorik der Europäischen Kommission jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Soziologie der europäischen Integration im deutschen Sprachraum.- Der Integrationsprozess als Fortschrittsprojekt.- Der „Bürger“ als Subjekt des europäischen Integrationsprozesses


PD Dr. Franz Heschl ist an der Arbeiterkammer Steiermark in Graz tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Soziologie der europäischen Integration sowie die Soziologie der industriellen Beziehungen und des Arbeitsmarkts.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.