Buch, Deutsch, Band 26, 265 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 359 g
Eine strukturationstheoretische Perspektive
Buch, Deutsch, Band 26, 265 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 359 g
Reihe: Schriftenreihe Unternehmensführung
ISBN: 978-3-89673-297-2
Verlag: Duncker & Humblot
In der Netzwerkforschung spielen dabei Vertrauen und Macht eine wesentliche Rolle. Obwohl auf Basis empirischer Untersuchungen von einer Wechselwirkung dieser Koordinationsmedien im Rahmen der Netzwerksteuerung ausgegangen werden kann, fehlte bislang eine angemessene und umfassende Konzeptionalisierung ihres Verhältnisses.
Diese legt Jan Herzog in seiner Arbeit vor. Er konzeptionalisiert auf Basis der Strukturationstheorie von Anthony Giddens ein vermittelndes Verhältnis von Vertrauen und Macht. Anschließend untersucht er, welche Konsequenzen sich daraus für die Steuerung strategischer Netzwerke ergeben. Dabei steht im Mittelpunkt, wie die fokale Unternehmung ihren durch die Wechselwirkung von Vertrauen und Macht induzierten Handlungsspielraum erhalten kann, um die leistungsbezogenen Ziele der Netzwerksteuerung zu realisieren und die Stabilität des strategischen Netzwerkes zu gewährleisten.