Herzer | Wehrpflichten und Heerfolge im Spätmittelalter | Buch | 978-3-96360-067-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 303 mm, Gewicht: 1704 g

Herzer

Wehrpflichten und Heerfolge im Spätmittelalter

Niederadel, Söldner, Stadt- und Landbewohner in den Kriegsordnungen des 15. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 303 mm, Gewicht: 1704 g

ISBN: 978-3-96360-067-8
Verlag: Zeughaus Verlag GmbH


In der modernen Rezeption wird die mittelalterliche Kriegsführung oftmals auf große Schlachten oder Belagerungen reduziert, in denen sich zwei verfeindete Parteien gegenüberstehen und mit beträchtlichen Truppenkontingenten brutal um den Sieg ringen.

Die komplexen Strukturen, die zur Aufbringung militärischer Kontingente innerhalb des feudalen Kriegswesens im Spätmittelalter nötig waren sowie die Zusammensetzung größerer Heeresverbände samt deren Verlegung und Versorgung bleiben hierbei unberücksichtigt.

Neben dem Adel waren wehrpflichtige Aufgebote, bestehend aus den Stadt- und Landbewohnern ein elementarer Bestandteil der Kriegsführung im Spätmittelalter. Entsprechend mussten diese Wehrpflichtigen über Rüstzeug und Bewaffnung verfügen, regelmäßig gemustert werden und zumindest grundlegend über militärische Disziplin verfügen sowie im Umgang mit Waffen geübt sein.

Der vorliegende Band beschäftigt sich mit dem Heerwesen im deutschsprachigen Raum während des 15. Jahrhunderts. Die Zusammensetzung, Mobilmachung und Organisation militärischer Verbände werden ebenso thematisiert wie die Wehrpflicht für die Stadt- und Landbevölkerung sowie deren taktisches Einsatzvermögen innerhalb bewaffneter Konflikte. Die Bewaffnung, die Ausrüstung und das Kriegsmaterial der militärischen Aufgebote werden zudem analysiert und visualisiert, wodurch sich ein besonders anschauliches Bild der spätmittelalterlichen Militärgeschichte ergibt.
Herzer Wehrpflichten und Heerfolge im Spätmittelalter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Danksagung

Vorwort

Einleitung

Zusammensetzung von militärischen Aufgeboten

Städtisches Wehrwesen

Ländliches Wehrwesen

Söldnerwesen

Krieg und Kriegsführung

Heerfahrtswagen, Wagenburgen und Transportwesen

Verpflegung und Versorgung auf Heerfahrten

In der Heerfahrt

Kriegsleiden, Wundversorgung, Invalidität, Tod

Ausrüstung und Bewaffnung

Preise für Waffen und Rüstzeug

Einkommensverhältnisse und Lebenshaltungskosten

Quellen- und Literaturverzeichnis


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.