Hertel | Die Mauern von Troia | Buch | 978-3-406-50444-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Leinen, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 755 g

Hertel

Die Mauern von Troia

Mythos und Geschichte im antiken Ilion
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-406-50444-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Mythos und Geschichte im antiken Ilion

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Leinen, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 755 g

ISBN: 978-3-406-50444-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Der Klassische Archäologe Dieter Hertel untersucht anhand zahlreicher Bilddokumente, archäologischer Befunde und Grabungsberichte sowie aller noch verfügbaren antiken Schriftquellen den Prozeß der Historisierung und Heroisierung Troias in der Antike.
Die Mauern von Troia waren nicht zu erstürmen, und nur durch die List des Odysseus vermochte das griechische Heer, den steinernen Wall zu überwinden und die Stadt einzunehmen. So erzählt es die Sage, welche die Griechen, die seit 900 v. Chr. den berühmten Ort beherrschten, in ehrfürchtigem Staunen angesichts dieses monumentalen Bauwerks schufen. Je schemenhafter und verschwommener das Wissen um den historischen Prozeß ihrer Landnahme wurde, um so wirkungsmächtiger griff die Legendenbildung Platz und umrankte die in der Stadt und im Umland sichtbaren Monumente mit eindrucksvollen Mythen. So wurden die Mauern Troias und auch das sogenannte Grab des Achilleus schon in der Antike historisiert und heroisiert. Welche Orte von diesem Prozeß erfaßt wurden, wie seit Alexander dem Großen ihre ideologische Aufladung erfolgte, welche prominenten Touristen sich bereits in der Antike hier ein Stelldichein gaben und wie sich die Stadt in jener Epoche entwickelte, hat Dieter Hertel untersucht. Sein wissenschaftliches Werk fußt auf bislang vernachlässigten archäologischen Befunden, neueren Grabungsergebnissen und den antiken Schriftquellen.

Hertel Die Mauern von Troia jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dieter Hertel lehrt als Privatdozent für Klassische Archäologie an der Universität zu Köln. Er hat vielfältig über die Erforschung Troias publiziert. Im Verlag C.H.Beck liegt von ihm vor: "Troia. Archäologie - Geschichte - Mythos" (22002).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.