Herrschaft | Experimentelle Kunst - Soziologie des Experiments | Buch | 978-3-531-17780-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 210 mm

Herrschaft

Experimentelle Kunst - Soziologie des Experiments

Eine kunstsoziologische Untersuchung über Ausdrucksformen und Handlungsweisen bildender KünstlerInnen

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-531-17780-9
Verlag: VS Verlag für Sozialw.


Die Arbeit zeigt anhand der Rekonstruktion künstlerischer Ausdrucksformen und Handlungsweisen die Notwendigkeit auf, dass die Position der Künstler in dem Vollzug ihrer Arbeiten in öffentlichen Ausstellungssituationen ernst zu nehmen ist, da sich das Verhältnis der Kunst zum Betrachter entscheidend verändert hat. Durch den Vergleich der internationalen Kunstwelt mit derjenigen in Konfliktländern wie Kosovo und Afghanistan macht Felicia Herrschaft deutlich, dass sich die Ausdrucksformen und Handlungsweisen von KünstlerInnen vergleichen lassen, da es sich jeweils um die Artikulation verletzter Anerkennungssphären handelt, die in den Arbeiten thematisiert werden. Aktuelle Ansätze aus der philosophischen Ästhetik, der empirischen und historischen Kunstsoziologie als auch Adornos Ästhetischer Theorie werden für die Analyse künstlerischer Praktiken herangezogen. Ausgangspunkt ist der Entwurf einer Soziologie des Experiments, wie sie von Karl Mannheim in den 1930er Jahren begonnen wurde, um mit einer experimentell verfahrenden soziologischen Methode den Bezug zur experimentellen Kunst herzustellen.
Herrschaft Experimentelle Kunst - Soziologie des Experiments jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Philosophische und soziologische experimentelle Methoden - Kulturen des Öffentlichen - Kunstsoziologische Positionen - Performativität ästhetischer Erfahrung - Exit und Voice: Fallbeispiel eines öffentlichen Raums - Das Netzwerk der KuratorInnen - Künstlerische Ausdrucksformen und Handlungsweisen - KünstlerInnen zwischen den Welten - Parastou Forouhar: Eine Zeit so scharf wie Messer - Kampf um Öffentlichkeit in Afghanistan - Verhandeln von Unbestimmtheit im Kosovo - Verletztheit und Trauer in Konfliktgesellschaften - Fazit: Experimentelle Lebensformen als künstlerischer Ausdruck und Handlungsweise


Dr. Felicia Herrschaft ist Dozentin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität und freie Kuratorin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.




Das könnte Sie auch interessieren

9783830916178

Bamford

The Wow Factor

24,90 €

9783849819774

Bradic / Bradic

Art’s Refusal

20,00 €

9783689241292

Hoffmeister

Posthumane Männlichkeiten

79,00 €