• Neu
Herrmann / Zwick | Zerbrochene Träume - verlorene Lebensperspektiven | Buch | 978-3-7410-0507-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 346 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 219 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Religion, Film und Medien (RFM)

Herrmann / Zwick

Zerbrochene Träume - verlorene Lebensperspektiven

Vom Scheitern im Film
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7410-0507-7
Verlag: Schüren Verlag

Vom Scheitern im Film

Buch, Deutsch, Band 13, 346 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 219 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Religion, Film und Medien (RFM)

ISBN: 978-3-7410-0507-7
Verlag: Schüren Verlag


Erfolge weist man gerne vor, des Scheiterns schämt man sich. Erfahrungen des Scheiterns verschweigt man in unseren Leistungsgesellschaften gerne. Oder man überlässt sie den Therapeutinnen, den Seelsorgern, den Künstlern, zumal den Schriftstellern und Filmemacherinnen.
Das Christentum weiß um das Scheitern und den Tod. Theologische Filmhermeneutik hat darum gute Voraussetzungen, das Scheitern im Film wahrzunehmen und zu deuten. Material gibt es genug. Es sind Filme, die zeigen, woran Menschen scheitern, wie sie scheitern und wie sie das Scheitern verarbeiten. Mit Filminterpretationen, Filmgesprächen und filmwissenschaftlichen und theologischen Überlegungen zum Scheitern erkundet die Tagung anhand des Films die Rückseite unserer erfolgsorientierten Gesellschaft. In einer Zeit multipler Krisen scheint es angebracht, die Verluste in den Blick zu nehmen und nicht zu schnell wieder auf die angeblichen Chancen in den Krisen umzustellen.
U.a. behandelte Filme: BLUE JASMIN (Woody Allen), VOGELFREI (Agnès Varda), THE BROKEN CIRCLE (Felix van Groeningen), AMY (Asif Kapadia), Der Kick von Andres Veiel

Herrmann / Zwick Zerbrochene Träume - verlorene Lebensperspektiven jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zwick, Reinhold
Reinhold Zwick, Dr. theol., Theologe und Filmwissenschaftler, bis 2020 Professor für "Biblische Theologie" und ihre Didaktik" an der Kath.-Theol. Fakultät der Univer

Herrmann, Jörg
Jörg Herrmann, Jg. 1958, Direktor der Evangelischen Akademie der Nordkirche und Privatdozent für Praktische Theologie am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg, Studium der evangelischen Theologie und Literaturwissenschaften in Marburg und Rom, Vikariat in Hamburg, Pfarrer der Nordelbischen Kirche, Mitherausgeber von tà katoptrizómena - Magazin für Kunst | Kultur | Theologie | Ästhetik, 2000 Promotion in Praktischer Theologie (Sinnmaschine Kino), 2000 bis 2006 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Theologie der Humboldt Universität zu Berlin (2005 Habilitation mit einer qualitativen Studie zur Medienreligion), ab 2007 Leiter der Evangelischen Akademie der Nordelbischen Kirche und ab 2012 der Nordkirche, Publikationen zu zeitgeschichtlichen und theologischen Themen, u.a. Medienerfahrung und Religion. Eine qualitative Studie zur Medienreligion, Göttingen 2007; mit Jörg Metelmann und Hans-Gerd Schwandt, Wissen sie, was sie tun? Zur Inszenierung jugendlicher Gewalt im Film, Marburg 2012; Warum ich? Hiob-Motive im Spielfilm, Marburg 2024.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.