Buch, Deutsch, 81 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 160 g
ISBN: 978-3-662-48138-7
Verlag: Springer
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Geisteswissenschaften
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Umwelt und Kultur, Kulturökologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Angewandte Ökologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Naturwissenschaften, Technik, Medizin
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
Weitere Infos & Material
Grußwort des Vizepräsidenten der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.- Grußwort des Rektors der Universität Heidelberg.- Einführung.- Wüstenrandgebiete als „hot spots“ der Kulturentwicklung.- Wie alarmierend sind Veränderungen in der Häufigkeit von Organismen?.- Zwei Naturkatastrophen und ihre historische Verarbeitung.- Der Mensch entscheidet im Anthropozän.