Buch, Deutsch, 319 Seiten, Format (B × H): 214 mm x 244 mm, Gewicht: 1264 g
Reihe: Rheinwerk Fotografie
Die große Fotoschule. Fotografieren und Filmen aus der Luft: Ausrüstung, Planung, Techniken. Inklusive Drohnenrecht
Buch, Deutsch, 319 Seiten, Format (B × H): 214 mm x 244 mm, Gewicht: 1264 g
Reihe: Rheinwerk Fotografie
ISBN: 978-3-8362-9319-8
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH
Aus dem Inhalt:
- Die erste Drohne kaufen
- Geeignete Flugorte finden
- Herausfordernde Flugbedingungen meistern
- Luftaufnahmen planen
- Die Kameratechnik beherrschen
- Panoramen, HDR- und Serienbilder aufnehmen
- Spannende Flugmanöver durchführen
- Probleme bei Luftaufnahmen beheben
- Rechtliche Rahmenbedingungen verstehen
- Mit der Drohne verreisen
- Drohnenpilot*in als Beruf: die eigene Nische finden
- Drohnen in Industrie und Landwirtschaft einsetzen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort. 12
1. Die fliegende Kamera. 15
1.1. Der Aufstieg der Fotodrohnen. 16
1.2. Was ist eine Drohne?. 18
1.3. Welche Bautypen sich zum Fotografieren eignen. 21
1.4. Die Funktionsweise eines Multicopters. 24
1.5. Das Gehirn einer Drohne. 28
1.6. Das Geheimnis stabiler Aufnahmen. 34
1.7. Der richtige Umgang mit Akkus. 37
1.8. On Air: Vorschau der Kameraperspektive. 42
1.9. Die erste eigene Drohne. 49
2. Die ersten eigenen Flüge. 57
2.1. Ready for takeoff. 58
2.2. Der erste Flugort. 62
2.3. Die Fernsteuerung verstehen. 67
2.4. Die ersten Flugübungen. 69
2.5. Training mit dem Flugsimulator. 79
3. Herausfordernde Flugbedingungen. 85
3.1. Extreme Wetterlagen. 86
3.2. Fliegen im Winter. 95
3.3. Von einem Boot starten. 98
3.4. Fliegen an Wasserfällen. 105
3.5. Fly-Away verhindern. 109
3.6. Außergewöhnliche Situationen bewältigen. 111
3.7. Äußere Einflussfaktoren verstehen. 115
4. Neue Perspektiven entdecken. 121
4.1. Planung von Luftaufnahmen. 122
4.2. Bildaufbau. 127
4.3. Bilder richtig belichten. 132
4.4. Faktoren für das perfekte Foto. 141
4.5. Besonderheiten bei Luftaufnahmen. 147
4.6. Filter in der Luftbildfotografie. 148
4.7. Der Blick nach unten. 151
5. Fototechniken für Profis. 167
5.1. Mehr zeigen mit Panoramen. 168
5.2. Intervallaufnahmen. 173
5.3. HDR-Fotografie. 177
5.4. Langzeitbelichtungen. 180
5.5. Kreative Schatzkiste. 188
6. Spannende Drohnenvideos erstellen. 197
6.1. Mit der Planung beginnen. 198
6.2. Kameraeinstellungen zum Filmen. 205
6.3. Überraschungsmomente schaffen mit Flugmanövern. 211
6.4. Flugmanöver automatisieren. 218
7. Drohnenrecht verstehen. 225
7.1. Europäische Regeln. 226
7.2. Deutsches Luftrecht. 242
7.3. Medienrecht. 261
8. Mit Drohnen verreisen. 267
8.1. Planung vor der Reise. 268
8.2. Der richtige Transport im Flugzeug. 273
8.3. Vor Ort fliegen. 274
8.4. Reisereportagen erstellen. 278
9. Drohnen beruflich einsetzen. 281
9.1. Allgemeine Perspektive. 282
9.2. Gewerbliche Luftbildfotografie und -videografie. 283
9.3. Technologien für Profis. 285
9.4. Anwendungen in Industrie, Handwerk und Gewerbe. 290
9.5. Drohnen in der Forst- und Landwirtschaft. 297
9.6. Missionsplanung. 303
Glossar. 304
Index. 313