Herrmann / Fastie / Stahlke | Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt | Buch | 978-3-8474-2606-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 181 mm, Gewicht: 181 g

Herrmann / Fastie / Stahlke

Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt

Ein Wörterbuch für die Praxis im Strafverfahren
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8474-2606-6
Verlag: Budrich

Ein Wörterbuch für die Praxis im Strafverfahren

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 181 mm, Gewicht: 181 g

ISBN: 978-3-8474-2606-6
Verlag: Budrich


Begriffe aus dem Strafrecht sind nicht immer leicht zu verstehen – wer in der Psychosozialen Prozessbegleitung, der Jugend-, Bewährungs- und Gerichtshilfe, der Opferhilfe oder der Begleitung von Beschuldigten tätig ist, muss aber um deren Bedeutung wissen, um die Klient:innen unterstützen zu können. In diesem Wörterbuch erklären Expert:innen aus Anwaltschaft, Polizei, Justiz und Rechtspsychologie in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen der Psychologie und Sozialarbeit strafrechtliche Fachbegriffe verständlich, kurz und praxisnah. Der Band vermittelt Grundlagenwissen zu wichtigen Begriffen des materiellen Strafrechts und Strafverfahrensrechts im Jugend- und Erwachsenenverfahren und stellt die korrekte Verwendung der juristischen Fachausdrücke dar.

Herrmann / Fastie / Stahlke Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende, Lehrende und Praxis der Sozialen Arbeit; insbesondere Psychosoziale Prozessbegleitung, Bewährungshilfe, Gerichtshilfe und Opferhilfe

Weitere Infos & Material


VorwortEinleitung: Wozu dieses Handbuch?RECHT WÜRDE HELFEN – was heißt das für dieses Handbuch?Zur Handhabung des Buches1. Strafrecht – Übersicht1.1 Was ist Strafrecht?1.2 Rechtsgrundlagen2. Materielles Strafrecht2.1 Allgemeines2.2 Straftaten gegen das Leben2.3 Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit2.4 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung2.5 Straftaten gegen die persönliche Freiheit2.6 Straftaten gegen Eigentum, Vermögen und Hausrecht2.7 Straftaten gegen die Ehre2.8 Straftaten gegen die Rechtspflege2.9 Inhaltliche Voraussetzungen für Strafe / Was ist erforderlich, um jemanden bestrafen zu können?2.10 Formen der Beteiligung an Straftaten2.11 Rechtsfolgen / Wie kann jemand bestraft werden?3. Formelles Strafrecht / Strafverfahrensrecht3.1 Grundsätze des Strafverfahrens3.2 Strafgerichte, dort tätige Personen und Institutionen3.3 Staatsanwaltschaft und Polizei3.4 Sonstige am Strafverfahren beteiligte Personen und Institutionen3.5 Ermittlungsverfahren3.6 Zwischen- und Hauptverfahren3.7 Beweiserhebung und -aufnahme3.8 Aussagepsychologie3.9 Entscheidungsarten und -inhalte3.10 Rechtsmittel und sonstige Rechtsbehelfe3.11 Strafvollstreckung und -vollzug3.12 Besondere Verfahrensarten4. Jugendstrafrecht4.1 Allgemeines4.2 Beteiligte4.3 RechtsfolgenAbkürzungenAutor:innenverzeichnisIndexDanksagung


Dr. Anne Herrmann, Oberstaatsanwältin, Staatsanwaltschaft Landau in der Pfalz Friesa Fastie, Dipl. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin, Mädchen-Wohnprojekt Potse, Berlin PD Dr. Iris Stahlke, Privatdozentin und Universitätslektorin, Institut für Psychologie, Universität Bremen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.