Herrmann | Angst und Angstbewältigung bei den Apostolischen Vätern | Buch | 978-3-339-11488-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 247 g

Reihe: Schriftenreihe Theos

Herrmann

Angst und Angstbewältigung bei den Apostolischen Vätern

gegenüber den philosophischen Konzepten ihrer Zeit

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 247 g

Reihe: Schriftenreihe Theos

ISBN: 978-3-339-11488-4
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Den Apostolischen Vätern wird in der theologischen Forschung zumeist nur geringe Beachtung geschenkt. Auch in neutestamentlichen und kirchengeschichtlichen Lehrveranstaltungen tauchen ihre Schriften vergleichsweise selten auf. Dabei haben diese Texte wesentlich zur Identitätsfindung und Stabilisierung des frühen Christentums in der ersten Hälfte des zweiten Jahrhunderts beigetragen. Sie unterstützten die kleinen, verstreut liegenden Gemeinden im römischen Reich auf ihrem Weg zu fester Strukturbildung und sicherten sie gegen häretische Einflüsse. Zugleich gaben sie den Gläubigen feste Moralkodizes vor. Bei dramatischen Konflikten griffen sie gezielt ein und boten Problemlösungen an, die Leben und Glauben der Christinnen und Christen in nachhaltiger Weise prägten. In den Texten der Apostolischen Väter spiegeln sich die Ängste und Unsicherheiten ihrer Zeit wider. Diese Ängste hatten nicht nur mit den unterschiedlichen Lehrmeinungen und persönlichen Rivalitäten in den Gemeinden zu tun, sondern auch mit den Repressalien der antiken Umwelt und mit der teilweise nach wie vor virulenten Naherwartung von Weltuntergang und Gericht. Das Buch zeigt diese Ängste auf und benennt die Strategien der Apostolischen Väter im Umgang mit ihnen. Dabei berücksichtigt es auch die frühjüdische Traditionsgeschichte und die neutestamentlichen Zeugnisse, auf deren Boden die Schriften der Apostolischen Väter vielfach fußen. Es beschreibt Lebenswirklichkeit und Lebensgefühl der Menschen des zweiten Jahrhunderts im Allgemeinen und der Christen im Besonderen. Und es vergleicht die Lösungsansätze und Ideen der großen antiken Philosophenschulen zur Angstbewältigung mit denen der Apostolischen Väter. So entsteht ein profiliertes geistesgeschichtliches Panorama. Manche Probleme und Herausforderungen der damaligen Zeit mögen dem heutigen Leser fremd erscheinen; andere erweisen sich gerade in der Gegenwart wieder als hochaktuell. Die Beschäftigung mit diesem Buch lohnt sich sowohl für den Experten als auch für den interessierten Laien. Es ist auch als erster Einstieg in die Gedankenwelt der Apostolischen Väter sehr geeignet.
Herrmann Angst und Angstbewältigung bei den Apostolischen Vätern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.