Buch, Deutsch, Band 038, 536 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 322 mm, Gewicht: 2981 g
Reihe: Orbis Biblicus et Orientalis
Von der Spätbronzezeit IIB bis in römische Zeit
Buch, Deutsch, Band 038, 536 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 322 mm, Gewicht: 2981 g
Reihe: Orbis Biblicus et Orientalis
ISBN: 978-3-525-54408-2
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Die Stärken der vorliegenden Publikation sind die ansprechende visuelle Präsentation der Amulette, die Interpretation des archäologischen Materials und der systematische Vergleich mit ausgewählten Amuletten aus dem weiteren Mittelmeerraum, etwa aus Ägypten, der nordöstlichen Mittelmeerküste, Kleinasien, Zypern, Rhodos, Malta, Griechenland, Altitalien, Sardinien, Ibiza, dem Gebiet der Iberischen Halbinsel und Karthago. Damit ist dieses Corpus neben Othmar Keels Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel weltweit die einzige wissenschaftliche Dokumentation einer bestimmten Gattung archäologischen Fundmaterials aus Palästina/Israel, die Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altes Ägypten & Ägyptische Archäologie