Buch, Deutsch, 283 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g
Reihe: Altern & Gesellschaft
Zwischen offener Altenarbeit und Altenpflege
Buch, Deutsch, 283 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g
Reihe: Altern & Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-37578-2
Verlag: Springer
Welche Relevanz haben religiöse Migrantengemeinden für die alltägliche Unterstützung und Pflege von älteren Menschen mit Migrationserfahrung? Professionelle Dienstleistungen der Altenhilfe werden in der genannten Bevölkerungsgruppe bislang nur unterdurchschnittlich genutzt. Gleichzeitig ist bekannt, dass migrantische Religionsgemeinschaften vielfältige soziale Dienstleistungen erbringen. Das Buch verbindet Erkenntnisse und Perspektiven aus Gerontologie, Migrations- und Religionssoziologie, Soziologie des Alter(n)s, Sozialer Arbeit und Sozialpolitikforschung sowie aus den theologischen Wissenschaften verschiedener Religionsgemeinschaften. Zahlreiche Gemeinden positionieren sich als Akteure einer offenen Altenarbeit oder stellen Anschlüsse zur professionellen Altenpflege her.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Altenpflege
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
Weitere Infos & Material
Sozialwissenschaftliche Grundlagen.- Migranten(selbst)organisationen.- Positionen zur Unterstützung und Pflege älterer Menschen - Selbstbeschreibungen von Religionsgemeinschaften.- Erfahrungen und Konzepte aus Anwendungsfeldern.