E-Book, Deutsch, Band 52, 146 Seiten, eBook
Bilanzierung der Ergebnisse des BMBF-Förderschwerpunkts
E-Book, Deutsch, Band 52, 146 Seiten, eBook
Reihe: Technik, Wirtschaft und Politik
ISBN: 978-3-642-57434-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1 Kurzfassung.- 2 Ausgangslage und Zielsetzung.- 3 Positionierung der ökotoxikologischen Forschung in Deutschland im internationalen Vergleich.- 3.1 Ökotoxikologische Forschung in Deutschland.- 3.2 Fachliche Positionierung der ökotoxikologischen Forschung in Deutschland im internationalen Vergleich.- 3.3 Förderpolitisch-strukturelle Positionierung der ökotoxikolo-gischen Forschung in Deutschland im internationalen Vergleich.- 4 Methodisches Vorgehen bei der Evaluierung der BMBFForschungsförderung der Ökotoxikologie.- 5 Detailbearbeitung und Ergebnisse.- 5.1 Erstellung der Datenbank.- 5.2 Auswertung der Datenbank.- 5.3 Analyse typischer Fallbeispiele.- 5.4 Schriftliche Befragung der Projektnehmer.- 5.5 Zielgruppenbefragung.- 5.6 Experten-Workshop.- 6 Abschließende Beurteilung.- 6.1 Erfüllung der Zielsetzung.- 6.2 Wertung der Ergebnisse.- 6.3 Nutzen für die Zielgruppen.- 6.4 Unterstützung der Projektnehmer und der Umsetzung durch das BMBF.- 6.5 Projekte von 1970 bis 1990.- 6.6 Problematik der Ökotoxikologieforschung in Deutschland.- 7 Empfehlungen.- A.1 Zuordnung der Projekte zu Projektfamilien zur Auswahl von Fallbeispielen.- A.2 Gesprächsleitfaden für Fallbeispiel-Interviews.- A.3 Fragebogen für die Projektnehmerbefragung.- A.4 Anschreiben und Fragebogen für die Zielgruppenbefragung.