Herold | Der lyrische Augenblick als Paradigma des modernen Bewusstseins | Buch | 978-3-8471-0651-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 010, 688 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1120 g

Reihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst

Herold

Der lyrische Augenblick als Paradigma des modernen Bewusstseins

Kant, Schlegel, Leopardi, Baudelaire, Rilke
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8471-0651-7
Verlag: V&R unipress

Kant, Schlegel, Leopardi, Baudelaire, Rilke

Buch, Deutsch, Band Band 010, 688 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1120 g

Reihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst

ISBN: 978-3-8471-0651-7
Verlag: V&R unipress


Der Augenblick ist ein rekurrentes Motiv in der europäischen Lyrik. Der Moment des Sich-Verliebens, eine Schockerfahrung oder die günstige Gelegenheit, die man am Schopfe packt – all das kann der Augenblick sein. Der Autor entwickelt zunächst den Augenblick als Denkfigur und als Paradigma des modernen Bewusstseins, indem er die frühromantische Fragmentpoetik Friedrich Schlegels bestimmt, die Immanuel Kants Ästhetik fortschreibt. Anhand von Analysen der Gedichte der großen europäischen Dichter Giacomo Leopardi, Charles Baudelaire und Rainer Maria Rilke erweitert er die Strukturelemente des Augenblicks als ästhetische Kategorie. Dabei kommen ästhetische Überlegungen der Dichter ebenso zur Sprache wie eminente Augenblicksgedichte wie L’infinito, À une passante oder Die Sonette an Orpheus.

Herold Der lyrische Augenblick als Paradigma des modernen Bewusstseins jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Herold, Milan
Dr. Milan Herold ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Romanistische Literaturwissenschaft / Mediävistik an der Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.