Buch, Deutsch, 329 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g
Bürgerbeteiligung als Erfolgsfaktor?
Buch, Deutsch, 329 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g
Reihe: Entrepreneurial Management und Standortentwicklung
ISBN: 978-3-658-07675-7
Verlag: Springer
Marcus Herntrei geht der Fragestellung nach, welche mögliche Rolle der Bürger bei der Gestaltung zukunftsfähiger Tourismusdestinationen einnehmen kann. Mittels umfangreicher empirischer Erhebungen in vier Beispielregionen mit teils langjährigen Erfahrungen in der Bürgerbeteiligung (Biosphärenreservat Rhön, Vulkaneifel sowie die Gemeinden Naturns/Italien und Werfenweng/Österreich) untersucht er das Partizipationsverständnis der zentralen Akteure. Vor dem Hintergrund, dass Tourismusdestinationen nicht nur Wirtschaftsräume, sondern vor allem Lebensräume darstellen, zeigt der Autor die Auslöser, die Erwartungen und die Zielsetzungen bei der Einführung der Bürgerbeteiligung auf und beleuchtet die Chancen und Grenzen der Bürgerbeteiligung im Tourismus.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Tourismuswirtschaft, Gastgewerbe
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Tourismus & Reise: Ökonomie, Ökologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
Weitere Infos & Material
Wettbewerbsfähigkeit und Wettbewerbsfaktoren von Tourismusdestinationen.- Räume als Wettbewerbseinheiten.- Destinationen in der Praxis: Zwischen Wettbewerbseinheit, Region und Lebensraum.- Bürgerbeteiligung und ihr Beitrag zur Zukunftsfähigkeit von Destinationen.