Hernández | Beyond Modernist Masters | Buch | 978-3-7643-8769-3 | sack.de

Buch, Englisch, 152 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 280 mm, Gewicht: 991 g

Hernández

Beyond Modernist Masters

Contemporary Architecture in Latin America

Buch, Englisch, 152 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 280 mm, Gewicht: 991 g

ISBN: 978-3-7643-8769-3
Verlag: Springer


Lateinamerika ist seit vielen Jahrzehnten ein wichtiger Ort für die Architektur. Altmeister wie Barragán, Dieste, Lina Bo Bardi und Niemeyer waren und sind wegweisend für das architektonische Gestalten weltweit. Ihr Umgang mit Farben, Materialien und Wänden hat die architektonische Moderne nachhaltig beeinflusst. Seitdem und insbesondere in den letzten fünfzehn Jahren hat sich aber die Architektur auf diesem Kontinent weiterentwickelt und es ist eine lebendige und äußerst kreative Architekturszene entstanden. Die Arbeit der dortigen Architekten und Stadtplaner wird vielfach von sozialen Fragen geleitet, etwa dem Umgang mit ungeplanten Siedlungen am Rande der Großstädte, der Knappheit von Wohnraum und öffentlichem Raum, der Verfügbarkeit bezahlbarer Transportmittel, die wichtige Rolle von kultureller Infrastruktur wie Schulen, Bibliotheken oder Sportstätten als Katalysatoren für eine Nachbarschaft. In diesem Kontext werden zahlreiche Projekte erörtert, die quer durch Lateinamerika für Diskussion und Impulse gesorgt haben. Aufsehenerregende Projekte wie die Santo Domingo-Bibliothek in Medellín, Kolumbien, von Giancarlo Mazzanti, das Liceo Franco-Mexicano von Alberto Kalach in Mexiko oder die Arbeiten von Alejandro Aravena in Chile belegen, dass die neuere Architektur auch in formaler und ästhetischer Hinsicht den Vergleich mit den Vätern nicht zu scheuen braucht.   Felipe Hernández ist Architekt und Professor für Architekturdesign, Architekturgeschichte und Architekturtheorie an der Universität Liverpool. Seinen MA in Architektur und Kritischer Theorie schloss er 1998 mit Auszeichnung ab und promovierte 2003 an der Universität Nottingham. Er unterrichtete an der Bartlett School of Architecture (UCL) und den Universitäten Nottingham, Sheffield, East London und Nottingham Trent im Vereinigten Königreich sowie an der Brown University und Roger Williams University in den Vereinigten Staaten. Felipe Hernández hat zahlreiche Aufsätze und Artikel veröffentlicht, die sich mit der Lage der lateinamerikanischen Großstädte in der heutigen Zeit beschäftigen und die Vielfalt der architektonischen Verfahren zeigen, die gleichzeitig bei der kontinuierlichen Neugestaltung der Städte des Kontinents mitwirken.
Hernández Beyond Modernist Masters jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Introduction Historicizing Latin American Architecture The Work of the Modernist Masters New Directions in Contemporary Architecture The Poverty Challenge: Architecture in the Shanty Towns 2. Architectures on the Edges Punctual Insertions in the Periphery Public Spaces as ‘Contact Zones’ 3. Designing for Poverty: Social Housing Dynamic Development in Time Existenzminimum Today 4. Architecture in Context The Andean Landscape Tackling Density: Public Projects in Urban Centres The Colonial City and Modern Building 5. The House In Country Urban Single Houses Urban Housing Complexes 6. Innovative Traditions 7. Conclusion: New Directions in Latin American Architecture Index


Felipe Hernández, University of Liverpool, UK.

Felipe Hernández, University of Liverpool, UK.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.