Beiträge zu einer evangelischen Pastoraltheologie
E-Book, Deutsch, Band 54, 272 Seiten
Reihe: Arbeiten zur Praktischen Theologie
ISBN: 978-3-374-03841-1
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Göttinger Praktische Theologe Jan Hermelink legt zu diesem Thema zwölf, zum Teil noch unveröffentlichte Texte aus den letzten fünfzehn Jahren vor. Aus Hermelinks Sicht sind Pfarrerinnen und Pfarrer vor allem mit einer spezifischen Leitungsaufgabe betraut: Sie denken öffentlich über den Glauben nach, sie reflektieren Vielfalt und Einheit des kirchlichen Lebens – und sie bringen Anspruch wie Verheißung des Evangeliums nicht zuletzt als Person zur Darstellung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Seelsorge, Pastoraltheologie
Weitere Infos & Material
INHALT
Der evangelische Pfarrberuf: ein kirchliches Leitungsamt im Kontext sozialer und organisatorischer Pluralita¨t
Eine einleitende pastoraltheologische Skizze (2014) 9
Pfarrer als Manager?
Gewinn und Grenzen einer betriebswirtschaftlichen Perspektive auf das Pfarramt (1998) 39
Die kirchenleitende Funktion der Predigt
U¨berlegungen zum evangelischen Profil der Kybernetik (2005) 66
Von der Kirche des Wortes zur Kirche der Selbstbefragung
Kirchentheoretische und pastoraltheologische Ru¨ckfragen zu Anlage und Auswertung der Pastorinnen- und Pastorenbefragung der Evang.-Luth. Landeskirche Hannovers (2008) 85
»Sind Sie zufrieden?«
Die Domestizierung des Pfarrberufs durch die kirchliche Organisation (2008) 101
Pastorales Wirken im Spannungsfeld von Organisation, Person und ›geistlicher‹ Darstellung
Aktuelle Tendenzen der Fremd- und Selbstwahrnehmung (2008) 124
Von der Vorderbu¨hne zur Hinterbu¨hne
Vermutungen u¨ber den Bedeutungswandel des pastoralen Wohnens (2009) . 145
Frauen auf der Kanzel
Biblische, kirchliche und theologische Konfliktlinien (2009) 151
Was die Gemeinde leitet – wer die Gemeinde leitet
Spannungsfelder zwischen pastoralem und presbyterialem Amt (2009) 168
Der pastorale Zweifel und seine Darstellung
Zu einer Kriteriologie der Qualita¨tsbeschreibung pastoraler Arbeit (2010) 187
Zwischen Eigenverantwortung und gesamtkirchlicher Bindung
Das pastorale Berufsbild im Spiegel des aktuellen Pfarrdienstrechts (2012) 205
Berufung zur Freiheit und berufliche Kompetenz
U¨berlegungen zum Studium der Theologie (2012) 220
Gegenwa¨rtige Anforderungen an den Pfarrberuf
Empirische, soziologische und theologische U¨berlegungen (2013) 239
Nachweis der Erstvero¨ffentlichungen 264