Herma | Bezugsräume des Selbst | Buch | 978-3-7799-6863-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Edition Soziologie

Herma

Bezugsräume des Selbst

Praxis, Funktion und Ästhetik moderner Selbstthematisierung
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2022
ISBN: 978-3-7799-6863-4
Verlag: Juventa

Praxis, Funktion und Ästhetik moderner Selbstthematisierung

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Edition Soziologie

ISBN: 978-3-7799-6863-4
Verlag: Juventa


Der Autor erkundet die Institutionen und Praktiken der Selbstthematisierung in einer expressiver werdenden Gegenwartskultur. Die biografische Selbstreflexion, persönliche Beziehungen, die Weltauslegung der historischen Generation und die ästhetische Bühne der Popkultur sind Gegenstand seiner interpretativen Mikroanalyse.

Was sind die sozialen Bedingungen der Validierung eines ›Selbst‹? Wie macht sich das Subjekt zum Objekt seiner selbst? Eine empirische Erkundung prominenter Korrespondenzräume der Selbstbezüglichkeit: biografische Selbstreflexion, persönliche Beziehungen, die Weltauslegung der historischen Generation und die ästhetisierende Bühne der Popkultur. Das Buch ist ein Beitrag zur Soziologie spätmoderner Selbstverhältnisse mit dem Vorgehen einer interpretativen Mikroanalyse. Seine Leitperspektive: Institutionen und Praktiken der Selbstthematisierung in einer expressiver werdenden Gegenwartskultur.

Herma Bezugsräume des Selbst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Herma, Holger
Holger Herma, Jg. 1964, apl. Prof. Dr. habil., ist Professor am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim, Fach Soziologie. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Mikrosoziologische Ansätze der empirischen Sozialforschung, Soziologie des Subjekts, Habitus-Analyse, Persönliche Beziehungen.

Holger Herma, Jg. 1964, apl. Prof. Dr. habil., ist Professor am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim, Fach Soziologie. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Mikrosoziologische Ansätze der empirischen Sozialforschung, Soziologie des Subjekts, Habitus-Analyse, Persönliche Beziehungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.