Buch, Deutsch, Band 9, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Biographie & Gesellschaft
Buch, Deutsch, Band 9, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Biographie & Gesellschaft
ISBN: 978-3-322-97201-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Zur Aneignung von Raum im Lebensverlauf.- 1. Zur Vernachlässigung der räumlichen Dimension in der Soziologie des Lebenslaufes UlftriHtrlyn.- 2. Zur sozialen Dimension des Raumes.- 3. Raumerfahrungen im Lebensverlauf.- 4. Raumerfahrung und lebensgeschichtliche Kontinuität.- 5. Retrospektive Lebenslaufanalysen als Methode.- I. Gruppenspezifische Raumerfahrungen.- Organisation des Lebensraums bei Großstadtkindern — Einheitlichkeit oder Verinselung?.- Soziale Folgen der Segregation alter Menschen in der Stadt.- Vom Leben auf der Straße — Raumprobleme und Raumerfahrungen von Nichtseßhaften —.- Lebenszyklus, Arbeitslosigkeit und Hauseigentum.- II. Formen räumlicher Mobilität.- Regionale Herkunft und Lebensverlauf.- Wohnungsmarkt und Lebenszyklus.- Aktionsräume von Stadtbewohnern verschiedener Lebensphasen.- III. Raumbewältigung in Neubausiedlungen.- Die Neubausiedlung als Station in der Wohnkarriere.- Initiativenarbeit im Lebenslauf von Frauen einer Neubausiedlung.- Über die Autorin und die Autoren.