Herle Strategische Planung grenzenloser Destinationen

Vertikale und branchenübergreifende Erweiterung Touristischer Regionen

E-Book, Deutsch, Band 4, 254 Seiten, E-Book

Reihe: Schriftenreihe der School of International Business. Internationaler Studiengang für Tourismusmanagement (ISTM)

ISBN: 978-3-8382-5908-6
Verlag: ibidem
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Freizeitverhalten der Deutschen wird vermehrt durch Urlaubserlebnisse beeinflusst. Etwa zwei Drittel der Reisenden versuchen die besondere Urlaubsstimmung auch im Alltag zu erleben. Ausgerichtet auf diese Bedürfnisse entstehen außerhalb der Touristischen Regionen neue destinationsspezifische Erlebnisräume. Destinationen können von diesem Trend profitieren und diese touristifizierten Orte und Erlebnisangebote in ihr Marketing integrieren. Durch Markenerweiterung können so neue Strategien der Neukundengewinnung und Kundenbindung realisiert werden.
Herle Strategische Planung grenzenloser Destinationen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Felix Bernhard Herle, Jahrgang 1959, studierte an der Freien Universität Berlin Soziologie und Tourismusmanagement. Seit 2004 leitet er den Internationalen Studiengang Tourismusmanagement der Hochschule Bremen. Interdisziplinäre Forschungsfelder sind seine Stärken. Ihn interessieren vor allem Grenzbereiche wie die Zusammenhänge zwischen Tourismus und Emigration oder Freizeit und Tourismus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.