Buch, Deutsch, 496 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 713 g
Rekonstruktionen zur Berufseingangsphase von Lehrerinnen und Lehrern
Buch, Deutsch, 496 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 713 g
Reihe: Studien zur Bildungsgangforschung
ISBN: 978-3-531-15080-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die auf Einzelfallstudien basierende rekonstruktive Untersuchung thematisiert subjektive Professionalisierungsprozesse von Lehrerinnen und Lehrern in den ersten Jahren ihres Berufs. Grundlage ist eine empirische Interviewstudie mit Lehrkräften mathematisch-naturwissenschaftlicher Fächer, die über zwei Jahre begleitet und regelmäßig zu ihren beruflichen Erfahrungen, Problemdeutungen, Bewältigungsstrategien sowie zu ihren Unterrichtsbildern und Fachkonzepten befragt wurden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung: Die Berufseingangsphase als Teil der Lehrerbildung.- Die bildungsgangtheoretische Grundkonzeption der Studie und ihr Bezug zum Stand der Forschung.- Entwicklungsaufgaben, Habitus und die Frage nach der Entstehung des Neuen.- Professionalisierung in der Bearbeitung beruflicher Entwicklungsaufgaben.- Fragestellungen und Methoden der empirischen Untersuchung.- Individuelles Erleben und Bearbeiten der Berufseingangsphase — Drei Fallstudien.- Fallübergreifende Aspekte einer gelingenden Professionalisierung.- Habitus und Entwicklungsaufgaben: Wie lernen Lehrer?.- Konsequenzen für die Lehrerbildung.