Herget | Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Unfallheilkunde Versicherungs-, Versorgungs- und Verkehrsmedizin | Buch | 978-3-540-02422-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 60, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg"

Herget

Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Unfallheilkunde Versicherungs-, Versorgungs- und Verkehrsmedizin

XXII. Tagung am 22. und 23. Mai 1958 in Kiel
Erscheinungsjahr 1959
ISBN: 978-3-540-02422-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

XXII. Tagung am 22. und 23. Mai 1958 in Kiel

Buch, Deutsch, Band 60, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg"

ISBN: 978-3-540-02422-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Springer Book Archives

Herget Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Unfallheilkunde Versicherungs-, Versorgungs- und Verkehrsmedizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eröffnungsansprache des Vorsitzenden.- Einige Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit im Versorgungswesen in der gesetzlichen und privaten Unfallversicherung.- Begriffswandlungen und Begriffsunterschiede im Zusammenhang mit der Reform der sozialen Leistungen.- Aussprache:Ehrlich, Bochum, S. 21 — A. W. Fischer, Kiel, S. 21.- Fehler bei der Begutachtung.- Operationsrecht und ärztlicher Kunstfehler.- Kunstfehler, Gutachten und kein Ende.- Aussprache:Herzog, Köln, S. 41 — Venzlaff, Göttingen, S. 43 — Hertel, Hamburg, S. 44 — Jungmichel, Göttingen, S. 44.- Die Bedeutung induzierter psychogener Reaktionen in der Begutachtung.- Zur Frage des „Schmerzensgeldes“.- Vorschläge zur Bemessung des Schmerzensgeldes für Unfallverletzte.- Aussprache:Dracklé, Mannheim, S. 54 — Seele, Bremen, S. 59 — Mau, Hamburg, S. 59.- Was kann der Werksarzt zur Begutachtung beitragen?.- Einschätzung der MdE bei Amputierten.- Ein Beitrag zur Pathologie und versicherungsmedizinischen Beurteilung indirekt-traumatischer abdomineller Spätblutungen.- Verkennung einer schweren gedeckten basalen Hirnverletzung.- Rehabilitation von Ohnhändern.- Über das Schicksal der kriegsbeschädigten Ohnhänder.- Leistungen von Ohnhändern mit der pneumatischen Prothese.- Die orthopädische Versorgung doppelseitig hoch amputierter Oberarmverletzter.- Aussprache:Streicher, Heidelberg, S. 94 — Wolf, Gelsenkirchen-Buer, S. 96 — Bohlecke, Bad Pyrmont, S. 97 — Müller-Jensen, Hamburg, S. 98 — Kummer, Stuttgart, S. 98 — Döhner, Kiel, S. 98 — Marquardt, Heidelberg, Schlußwort zum Vortrag Lindemann, Heidelberg, S. 98.- Inwieweit ist die Kontrastmitteldiagnostik bei frischen Kopfverletzungen notwendig bzw. berechtigt?.- Indikation zur Kontrastmittelanwendung bei frischenKopfverletzungen.- Die Bedeutung der Carotisangiographie für die Erkennung und Behandlung intracranieller Blutungen nach Schädeltraumen.- Aussprache:Ule, Kiel, S. 120 — Mueller, Heidelberg, S. 121.- Über freie Beugesehnenplastik im Bereich der Hand.- Percutane Steuerung des Skelettes durch „Osteotaxis“.- Aussprache:Witt, Berlin, S. 139 — Seyfarth, Jena, S. 140 — Manseck, Mülheim/Ruhr, S. 142 — Bürkle de la Camp, Bochum, S. 142 — Streli, Linz, S. 143.- Alter und Verkehrssicherheit.- Die involutiven Abbauerscheinungen als Unfallursache im Straßenverkehr.- Der ältere Mensch im Straßenverkehr.- Die Verkehrsgefährdung des alten Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Berliner Verhältnisse.- Aussprache:Wulff, Kopenhagen, S. 161 — Müller-Jensen, Hamburg, S. 162 — A. W. Fischer, Kiel, S. 163 — Piper, Kiel, S. 163 — Giebel, Hamburg, S. 164.- Ermüdung am Steuer.- Geistige Leistung und Reaktionszeit im Alter.- Schlußwort.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.