E-Book, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: DIN Media Praxis
Herdmann / DIN e.V. Drei Schritte zum effektiven und effizienten Risikomanagement nach DIN ISO 31000
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-410-28711-7
Verlag: DIN Media
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: DIN Media Praxis
ISBN: 978-3-410-28711-7
Verlag: DIN Media
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Einsatz eines Risikomanagements ist heute ein wichtiger Pfeiler für den Aufbau und die Führung eines erfolgreichen Unternehmens. Die Grundlagen für die Einführung und Implementierung eines Risikomanagements stellt die praxisbewährte Basisnorm ISO 31000:2018 bereit. Sie enthält branchenübergreifende Leitlinien zum Umgang und zur Vermeidung von Risiken jeglicher Art. In seiner Broschüre zeigt der Autor Frank Herdmann, wie auch kleinen und mittleren Unternehmen mit nur drei Schritten ein schneller Einstieg in ein wirksames, effizientes und zugleich kostengünstiges Risikomanagement gelingen kann. Er bezieht sich dabei auf das Konzept der ereignisgesteuerten Prozesskette, das schon in vielen Unternehmen erfolgreich zum Einsatz gekommen ist. Einfache Ansätze zur Integrierung des Risikomanagements in bereits bestehende Managementsysteme im eigenen Unternehmen (z.B. Qualitäts-, Compliance-, Informationssicherheits- oder Umwelt-Management etc.) vervollständigen die Anleitung. Das Buch ist komplett zweisprachig (de/en) aufgebaut.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Volltextsuche / Full-text search;0
2;Three Steps Starting Effective and Efficient Risk Management according to ISO 31000;1
2.1;Impressum / Copyright;5
2.2;Content;7
2.3;Abbreviations;8
2.4;Preface;10
2.5;Introduction;11
2.6;1 Establishing the Framework;20
2.7;2 Establishing the Process;26
2.8;3 Implementing and Executing the RM-Loop;34
2.9;Annex: IIA fan;40
2.10;Documents and Literature;41
2.11;About the Author;42
2.12;Acknowledgements;43
2.13;Index;44
3;Drei Schritte zum effektiven und effizienten Risikomanagement nach DIN ISO 31000;48
3.1;Impressum / Copyright;52
3.2;Inhaltsverzeichnis;54
3.3;Abkürzungsverzeichnis;55
3.4;Vorwort;57
3.5;Einleitung;58
3.6;1 Etablierung des Rahmenwerks;67
3.7;2 Den Prozess einrichten;73
3.8;3 Implementierung und Anwendung der RM-Schleife;81
3.9;Anhang: der IIA-Fächer:;87
3.10;Dokumente und Literatur;88
3.11;Über den Verfasser;89
3.12;Danksagung;90
3.13;Stichwortverzeichnis;91