Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 2. Serie | Buch | 978-3-451-34004-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 250 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 428 g

Reihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 2. Serie

Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 2. Serie

Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Jörg Alejandro Tellkamp

Buch, Deutsch, Band 25, 250 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 428 g

Reihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 2. Serie

ISBN: 978-3-451-34004-8
Verlag: Verlag Herder


Johannes von la Rochelle war Schüler des Alexander von Hales und gilt als Mitverfasser von Teilen der "Summa Halensis". Seine "Summe über die Seele", die um 1236 entstand, befasst sich mit dem Wesen der Seele und ihren Vermögen. Die an der Praxis der akademischen Disputation orientierte "Summe" erlaubt einen guten Einblick in den Stand der Diskussion während der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, wobei Johannes einer an Avicenna, Pseudo-Augustin und Johannes von Damaskus orientierten Interpretation den Vorzug vor naturalistischen Deutungen der Seele gibt. Sein Einfluss lässt sich bei Albert dem Großen und Thomas von Aquin nachweisen.
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 2. Serie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tellkamp, Jörg Alejandro
Jörg Alejandro Tellkamp, Dr. phil., PhD., Professor am Institut für Philosophie der Universidad Autónoma Metropolitana-Iztapalapa (Mexiko). Seine Forschungsschwerpunkte sind mittelalterliche Philosophie, spanische Scholastik, Erkenntnistheorie, Philosophie des Geistes und politische Philosophie.

Tellkamp, Jörg Alejandro
Jörg Alejandro Tellkamp, Dr. phil., PhD., Professor am Institut für Philosophie der Universidad Autónoma Metropolitana-Iztapalapa (Mexiko). Seine Forschungsschwerpunkte sind mittelalterliche Philosophie, spanische Scholastik, Erkenntnistheorie, Philosophie des Geistes und politische Philosophie.

Jörg Alejandro Tellkamp, Dr. phil., PhD., Professor am Institut für Philosophie der Universidad Autónoma Metropolitana-Iztapalapa (Mexiko). Seine Forschungsschwerpunkte sind mittelalterliche Philosophie, spanische Scholastik, Erkenntnistheorie, Philosophie des Geistes und politische Philosophie.
Jörg Alejandro Tellkamp, Dr. phil., PhD., Professor am Institut für Philosophie der Universidad Autónoma Metropolitana-Iztapalapa (Mexiko). Seine Forschungsschwerpunkte sind mittelalterliche Philosophie, spanische Scholastik, Erkenntnistheorie, Philosophie des Geistes und politische Philosophie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.