Buch, Deutsch, 229 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
ISBN: 978-3-658-11768-9
Verlag: Springer
In entlegenen, ländlichen Räumen ergeben sich komplexe Problemlagen, die eine interdisziplinäre Erforschung notwendig machen. Der vorliegende Band beleuchtet mit Hilfe unterschiedlichster Fachdisziplinen neue Ansätze für die Daseinsvorsorge und das Gemeinwesen. Beteiligt sind Sozial-/Wirtschaftsgeografie und Ökologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Agrarwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Psychiatrie, Theologie, Kriminologie und Präventionswissenschaft.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie Wirtschaftsgeographie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Agrarsoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Geleitwort.- Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum: Ziele und benötigte Indikatoren.- Gesundheitsberufe in Mecklenburg-Vorpommern – Angebot und Nachfrage von Qualifikationen und Qualifizierten.- Die Rolle der Krankenhäuser im ländlichen Raum.- Regional Governance und ländliche Räume.- Motivationale Aspekte ehrenamtlichen Engagements im Zivil- und Katastrophenschutz in ländlichen Regionen.- Peripher und engagiert: Kirchlich gebundenes Ehrenamt in peripheren, ländlichen Regionen.- „LehrerInnenbildung im ländlichen Raum – Potenziale unserer regionalen Bildungslandschaft“ am Beispiel des UNIDorfes Ducherow sowie der Forschungswerkstatt.- Beitrag der Landwirtschaft zur Sicherung der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen.- Einkaufsgewohnheiten und Versorgungszufriedenheit im ländlichen Raum.- Lokale Produktion auf dem Land durch das Neue Dorf im Gartenring.- Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum.- Sicherheit in peripheren ländlichen Räumen: Zwischen sozialer Kohäsion und Desintegration - eine Forschungsskizze.- Nachwort.