Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 105 mm x 210 mm, Gewicht: 198 g
Reihe: QuickInfo
Der Leitfaden zum AI Act und zu sonstigen Regelungen
Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 105 mm x 210 mm, Gewicht: 198 g
Reihe: QuickInfo
ISBN: 978-3-85402-458-3
Verlag: Austrian Standards plus GmbH
In „KI-Recht praktisch erklärt“ bieten Ihnen die auf Technologie- und Datenrecht spezialisierten Juristen Fabian Herbst und Stefan Panic einen fundierten Überblick über die rechtlichen Anforderungen an KI-Modelle. Dieses Buch beantwortet Ihre wichtigsten Fragen und behandelt zentrale Themen wie die neue KI-Verordnung, urheberrechtliche und datenschutzrechtliche Aspekte sowie Data Act und Data Governance Act.Strukturiert nach den entscheidenden Phasen im Lebenszyklus von KI-Modellen bietet das Buch praxisnahe Einblicke und wertvolle Informationen. Jedes Kapitel kann unabhängig vom restlichen Inhalt gelesen werden, was Ihnen maximale Flexibilität bietet.
Dieses unverzichtbare Nachschlagewerk richtet sich an Rechtsabteilungen, Entwickler, Anwender von KI-Lösungen und alle, die sich einen ersten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für KI-Modelle verschaffen möchten. Nutzen Sie „KI-Recht praktisch erklärt“, um sich praxisorientiert auf die Herausforderungen und Chancen von KI vorzubereiten.
Zielgruppe
Unternehmen/Unternehmer*innen (die KI Lösungen implementieren möchten; Tech-Unternehmen; Start-Ups; Banken; Marketing-Unternehmen; Pharma-Unternehmen; Krankenanstalten; Unternehmen im Logistik und; Technologiebereich; Universitäten; Führungskräfte, Geschäftsführer:innen; Organisationsentwickler; Unternehmensberater*innen; Projekt und Prozessmanager:in; Technolgieexpert*innen; Leiter:innen Recht, Rechtsabteilungen von; Unternehmen/Jurist:innen/Rechtsanwält:innen; Personen, die KI beruflich nutzen; alle an KIRecht interessierten Personen, die; wissen wollen, welche neue Regeln es für den; Einsatz künstlicher Intelligenz gibt; alle, die mit Daten/personenbezogenen Daten; arbeiten und diese nutzbar machen wollen