Herbert Linder | Buch | 978-3-86916-268-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 198 Seiten, mit Audio-CD, Format (B × H): 146 mm x 210 mm

Reihe: Film & Schrift

Herbert Linder

Filmkritiker
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86916-268-3
Verlag: edition text+kritik

Filmkritiker

Buch, Deutsch, Band 17, 198 Seiten, mit Audio-CD, Format (B × H): 146 mm x 210 mm

Reihe: Film & Schrift

ISBN: 978-3-86916-268-3
Verlag: edition text+kritik


Herbert Linder (1941-2000) war einer der herausragenden Filmkritiker der Bundesrepublik, heute ist er weitgehend in Vergessenheit geraten. Doch wie der neue Band aus der Reihe "Film & Schrift" zeigt, lohnt die Auseinandersetzung mit dem einstigen Repräsentanten der "Ästhetischen Linken". Herbert Linder prägte als Kritiker, Übersetzer, Redakteur und Herausgeber die Filmpublizistik der Bundesrepublik Deutschland wesentlich mit und polarisierte sie als ein Repräsentant der "Ästhetischen Linken". Er gehörte zu einem Kreis von Autoren – unter ihnen Frieda Grafe, Helmut Färber und Enno Patalas –, die für die Münchner Zeitschrift "Filmkritik" schrieben. Außerdem erschienen seine Texte in der "Süddeutschen Zeitung", im Züricher "Tagesanzeiger", der "Frankfurter Rundschau" und in der "Zeit". Ihr subjektivistisches, phänomenologisches Schreibverständnis wandte sich zunehmend ab von einer ideologiekritisch und soziologisch orientierten filmkritischen Position, die bis dahin den Geist der "Filmkritik" bestimmt hatte. In den frühen 1970er Jahren in die USA übergesiedelt, erweiterte er seine lmkritischen Überlegungen hin zu einer auch filmhistorischen Arbeit, später betrieb Herbert Linder ein Fachantiquariat für Filmliteratur.

Stefan Flach rekonstruiert in einem fiktiven essayistischen Dialog die Eckpfeiler der "Ästhetischen Linken" innerhalb der "Filmkritik", Rolf Aurich entfaltet u. a. aus dem Nachlass Linders dessen Arbeitsschwerpunkte. Eine Audio-CD enthält akustisches Rohmaterial, das zwischen dem Journalisten Raimund Koplin und Linder 1969 für eine Hörfunksendung über die "Ästhetische Linke" entstanden ist.

Herbert Linder jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- Stefan Flach: Herbert Linder und die "Ästhetische Linke"
- Rolf Aurich: 1972. Film. Geschichte. Leben
- Herbert Linder: Aufsätze und Kritiken
- Zeittafel
- Autoren, Dank, Abbildungen, Rechte, Audio-CD


Jacobsen, Wolfgang
Wolfgang Jacobsen, geb. 1953, verantwortet den Bereich Publikationen und Forschung an der Deutschen Kinemathek in Berlin, zahlreiche Veröffentlichungen zu Film und Literatur.

Aurich, Rolf
Rolf Aurich, geb. 1960, schreibt Texte über Filme, Filmgeschichte und über Filme als Geschichte, Lektor an der Deutschen Kinemathek in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.