Hepp / Rückert / Gußmann | Läsionen der Becken- und Oberschenkelarterien | Buch | 978-3-7985-1716-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 132 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 247 mm, Gewicht: 399 g

Reihe: Berliner Gefäßchirurgische Reihe

Hepp / Rückert / Gußmann

Läsionen der Becken- und Oberschenkelarterien


2008
ISBN: 978-3-7985-1716-5
Verlag: Steinkopff

Buch, Deutsch, Band 9, 132 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 247 mm, Gewicht: 399 g

Reihe: Berliner Gefäßchirurgische Reihe

ISBN: 978-3-7985-1716-5
Verlag: Steinkopff


Seit die aortoiliakalen und femoropoplitealen Arterienverschlüsse in der Berliner Gefäßchirurgischen Reihe zum letzten Mal dargestellt wurden sind 15 Jahre vergangen. Sehr vieles hat sich seither bei der Behandlung dieser Verschlüsse, aber auch in der gesamten Gefäßchirurgie verändert.

Dieser Band fasst die Ergebnisse des 20. Gefäßchirurgischen Symposiums in Berlin zusammen. Ein Schwerpunktthema ist das Beckenarterienaneurysma, das gerade im Rupturstadium viel gefährlicher ist als das infrarenale Aortenaneurysma. Im Schwerpunkt Oberschenkelarterien wird u. a. über erste Erfahrungen mit der Dynaflo-Prothese im femoropoplitealen Bereich berichtet.

Die Bände der Berliner Gefäßchirurgischen Reihe stellen eine interessante und auf aktuellen Ergebnissen basierende Ergänzung der großen gefäßchirurgischen Werke dar.

Hepp / Rückert / Gußmann Läsionen der Becken- und Oberschenkelarterien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Beckenarterien.- Läsionen der Beckenarterien.- Ist die retrograde Ringdesobliteration der Beckenetage unter Angiographiekontrolle Methode der ersten Wahl?.- Stellenwert der laparoskopischen minimalinvasiven Chirurgie bei Verschlussprozessen der Beckenstrombahn.- Entscheidungsfindung bei femorodistalen arteriellen Rekonstruktionsvorhaben und vorausgegangener ipsilateraler iliakaler Stentapplikation.- Chirurgisches Vorgehen bei transprothetoduodenalen Fisteln nach aortoiliakalen Rekonstruktionen.- Gefäßchirurgische Therapieoptionen des isolierten Iliakalarterienaneurysmas.- Dissezierendes Aneurysma der A. iliaca communis.- Therapie bei Läsionen oder Ischämie im Stromgebiet der A. iliaca interna.- Endofibrose der Arteria iliaca externa bei Radfahrern.- Oberschenkelarterien.- Die femoropopliteale Rekonstruktion — Was hat sich in 50 Jahren Bypasschirurgie geändert?.- Die alte Frage — Endarteriektomie oder Bypass bei Verschluss der Arteria femoralis superficialis?.- Anastomotic engineering bei femorosupragenualen Bypässen — Erste Ergebnisse mit der Dynaflo™-Prothese.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.