Hepp | Medienkultur | Buch | 978-3-531-17217-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 262 g

Reihe: Medien - Kultur - Kommunikation

Hepp

Medienkultur

Die Kultur mediatisierter Welten

Buch, Deutsch, 174 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 262 g

Reihe: Medien - Kultur - Kommunikation

ISBN: 978-3-531-17217-0
Verlag: Springer


Was heißt es für unsere Kultur, wenn wir durch Mobiltelefone überall erreichbar sind? Was bedeutet es kulturell, wenn alles Wichtige im Fernsehen verhandelt wird? Wie ändern sich unsere Vergemeinschaftungen, wenn wir zunehmend über das Social Web vernetzt sind? Welche Folgen hat all das für den Wandel unserer kulturellen Welten? Fragen wie diese werden in diesem Band allgemein verständlich behandelt. Als Medienkultur werden Kulturen begriffen, deren zentrale Ressourcen durch technische Medien vermittelt sind. Medienkulturen sind entsprechend in ihrem Alltag durch Medien geprägt. Will man solche Medienkulturen begreifen, genügt nicht der Blick auf ein Einzelmedium wie das Fernsehen, das Mobiltelefon, die Zeitung oder das Internet. Man muss die „Mediatisierung“ von Kultur insgesamt im Blick haben. Wie dies auf kritische Weise möglich ist, wird hier dargestellt.
Hepp Medienkultur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle an Fragen der Medienkultur und des Medienwandels Interessierte;
Studierende und Dozenten der Medien- und Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie; Pädagogik


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung - Was Medienkultur nicht ist - Mediatisierung von Kultur - Medienkultur als die Kultur mediatisierter Welten - Vergemeinschaftungen heutiger Medienkulturen - Medienkultur erforschen - Ausblick


Dr. Andreas Hepp ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.