Hepp / Krotz / Winter | Globalisierung der Medienkommunikation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 350 Seiten, eBook

Reihe: Medien • Kultur • Kommunikation

Hepp / Krotz / Winter Globalisierung der Medienkommunikation

Eine Einführung

E-Book, Deutsch, 350 Seiten, eBook

Reihe: Medien • Kultur • Kommunikation

ISBN: 978-3-322-80452-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hepp / Krotz / Winter Globalisierung der Medienkommunikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Theoretische Zugänge.- Von Modernisierungs- über Dependenz- zu Globalisierungstheorien.- Von marxistischen Weltsystemtheorien zur Weltgesellschaft.- Von der Globalisierungstheorie zur Medienkulturforschung.- 2. Problemfelder.- Medienpolitik.- Medienökonomie.- Medienkultur.- 3. Empirische Zugänge.- Vergleichende Fernsehprodukt- und Programmforschung.- Vergleichende Medienethnografie.- 4. Fallbeispiele.- „Harry Potter“— Strategien globaler Medienunternehmen. Eine Fallstudie zur normativen Stakeholder-Theorie.- Medienkritik der Globalisierung. Die kommunikative Vernetzung der globalisierungskritischen Bewegung am Beispiel von Attac.- Zwischen Giant Neighbours und US-Kulturindustrie. Medienentwicklung und kultureller Wandel im asiatischen Zeitalter.- Globalisierung und das Bild von fremden Kulturen im europäischen Fernsehen.- Internetressourcen.- Literatur.- Über die Autorinnen und Autoren.


Prof. Dr. habil. Andreas Hepp lehrt am Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen mit dem Schwerpunkt kulturelle Bedeutung.

Dr. Friedrich Krotz (Dr. phil. habil., Dr. phil., Dipl. Math., Dipl. Soz.) ist Professor für Kommunikationswissenschaft/Soziale Kommunikation am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt.

Carsten Winter ist Universitäts-Assistent am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Klagenfurt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.