E-Book, Deutsch, Band 184, 308 Seiten, eBook
Reihe: wv studium
Eine Einführung
E-Book, Deutsch, Band 184, 308 Seiten, eBook
Reihe: wv studium
ISBN: 978-3-322-92440-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Was heißt Cultural Studies?.- 1.2 Über dieses Buch.- 2 Ein erster Zugang: ‘Grundbegriffe’ der Cultural Studies.- 2.1 Die semiotische Basis: Sprache, Zeichen und Repräsentation.- 2.2 Kultureller Materialismus: Kultur und Kulturanalyse.- 2.3 Artikulationen: Rassismus und kulturelle Identität.- 2.4 Kulturelles Geschlecht: Medien und Gender.- 2.5 Die ‘Leute’: Alltagsleben und Vergnügen.- 3 Rückblick: Ein historischer Abriss der Cultural Studies.- 3.1 Die ‘Frühtexte’: Richard Hoggart, Raymond Williams und Edward P. Thompson.- 3.2 Das “Centre for Contemporary Cultural Studies” und die Akademisierung der Cultural Studies.- 3.3 Cultural Studies und ihre internationale Differenzierung.- 3.4 Cultural Studies im deutschsprachigen Raum.- 4 Text- und Diskursanalyse: Medienprodukte in ihren Kontexten.- 4.1 Das Encoding/Decoding-Modell.- 4.2 Für eine Kontextualisierung des Text- und Produktbegriffs.- 4.3 Die “Revisionismus-Debatte”.- 4.4 Neue Wege der Produkt- und Produktionsanalyse.- 5 Aneignungsforschung: Soziokulturelle Lage und Ethnografie.- 5.1 Die Publika von “Nationwide” und Fernsehserien als Ausgangspunkt.- 5.2 Jugend als Publikum — die Jugendstudien der Cultural Studies.- 5.3 Die Ethnografische Wende — Roman, Fernsehen und Internet.- 5.4 Postmoderne, Globalisierung und radikaler Kontextualismus der Aneignungsforschung.- 6 Ausblick: Auf dem Weg zu einer Methodologie der Cultural Studies?.- 6.1 Kritische Ethnografie.- 6.2 Kritische Diskursanalyse.- 6.3 Cultural Studies und Medienanalyse — Perspektiven.- 7 Glossar.- 8 Literatur.- 9 Personen- und Sachregister.