Hepp | Cultural Studies und Medienanalyse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 184, 308 Seiten, eBook

Reihe: wv studium

Hepp Cultural Studies und Medienanalyse

Eine Einführung

E-Book, Deutsch, Band 184, 308 Seiten, eBook

Reihe: wv studium

ISBN: 978-3-322-92440-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch Cultural Studies und Medienanalyse von Andreas Hepp ist eine hervorragende Einführung in einen Ansatz der intellektuellen Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Kultur und ihren Me dien, der sich in der englischsprachigen Welt in den letzten zwanzig Jahren entwickelt hat: Cultural Studies. Mehr als einfach nur eine neues Verfahren der Erforschung von Kultur und Medien, sind die Cultural Studies ein Diskurs, der darauf zielt, die komplexen Be deutungen des Lebens in einer Gesellschaft zu artikulieren, die durchsättigt ist mit den Bildern und Produkten der sogenannten 'Massenmedien'; eine Gesellschaft - und das ist eines ihrer Spezifika -, in der massenhaft vermittelte Kommunikation für selbstver ständlich genommen wird und umfassend durchdringender Bestand teil des Alltagslebens geworden ist. Im Gegensatz zur traditionellen Kommunikationswissenschaft, die dazu tendiert hat, die Medien als Forschungsobjekt von Gesellschaft und Kultur in ihrer Gesamtheit zu trennen, versuchen die Cultural Studies, die Medien als einen untrennbaren Aspekt von Populärkultur in modernen und postmodernen Gesellschaften zu verstehen. Natür lich hat sich dieses unauflösbare Wechselverhältnis von Medien und Populärkultur in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts erst entwickelt, während denen der Umfang von populären und kommerziellen Medienprodukten in extremem Maße zugenommen hat und neue Kommunikationstechnologien wie das Satelliten-und Kabelfernsehen, der Videorekorder und das Internet eine schnelle Verbreitung erfahren haben. Die 'Massenmedien' sind nicht länger 'da draußen', sondern untrennbar mit der Art und Weise verbunden, in der die Leute ihre Identitäten definieren und artikulieren, ihre Beziehungen zu anderen und ihren Platz in der Welt.
Hepp Cultural Studies und Medienanalyse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Was heißt Cultural Studies?.- 1.2 Über dieses Buch.- 2 Ein erster Zugang: ‘Grundbegriffe’ der Cultural Studies.- 2.1 Die semiotische Basis: Sprache, Zeichen und Repräsentation.- 2.2 Kultureller Materialismus: Kultur und Kulturanalyse.- 2.3 Artikulationen: Rassismus und kulturelle Identität.- 2.4 Kulturelles Geschlecht: Medien und Gender.- 2.5 Die ‘Leute’: Alltagsleben und Vergnügen.- 3 Rückblick: Ein historischer Abriss der Cultural Studies.- 3.1 Die ‘Frühtexte’: Richard Hoggart, Raymond Williams und Edward P. Thompson.- 3.2 Das “Centre for Contemporary Cultural Studies” und die Akademisierung der Cultural Studies.- 3.3 Cultural Studies und ihre internationale Differenzierung.- 3.4 Cultural Studies im deutschsprachigen Raum.- 4 Text- und Diskursanalyse: Medienprodukte in ihren Kontexten.- 4.1 Das Encoding/Decoding-Modell.- 4.2 Für eine Kontextualisierung des Text- und Produktbegriffs.- 4.3 Die “Revisionismus-Debatte”.- 4.4 Neue Wege der Produkt- und Produktionsanalyse.- 5 Aneignungsforschung: Soziokulturelle Lage und Ethnografie.- 5.1 Die Publika von “Nationwide” und Fernsehserien als Ausgangspunkt.- 5.2 Jugend als Publikum — die Jugendstudien der Cultural Studies.- 5.3 Die Ethnografische Wende — Roman, Fernsehen und Internet.- 5.4 Postmoderne, Globalisierung und radikaler Kontextualismus der Aneignungsforschung.- 6 Ausblick: Auf dem Weg zu einer Methodologie der Cultural Studies?.- 6.1 Kritische Ethnografie.- 6.2 Kritische Diskursanalyse.- 6.3 Cultural Studies und Medienanalyse — Perspektiven.- 7 Glossar.- 8 Literatur.- 9 Personen- und Sachregister.


Dr. phil. Andreas Hepp ist wissenschaftlicher Angestellter im Fachgebiet Medienwissenschaft des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.